230062 TR Kommunikative und soziale Kompetenzen - Überblick (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wegen eines Unfalls des Lehrenden muss der Blocktermin von 7.3.2015 auf 13.3.2015 verschoben werden!
- Freitag 13.03. 08:00 - 11:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Freitag 13.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 14.03. 09:45 - 17:15 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kommunikative und soziale Kompetenzen (KSK) sind wesentlich für ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Studium im Kontakt mit KollegInnen und werden auch zunehmend als berufliche Qualifikationskriterien vorausgesetzt.In dieser Lehrveranstaltung soll ein Überblick gegeben werden, was unter KSK verstanden werden kann und wie diese erworben und trainiert werden können. Die LV soll auch beim Einstieg in die im Lehrplan der Soziologie angebotenen Trainings behilflich sein. Diese LV soll deshalb vor anderen LVs im Bereich KSK besucht werden!Für den Zeugniserwerb ist erforderlich:a) durchgehende Anwesenheitb) aktive Mitarbeitc) Verfassen einer schriftlichen Reflexionsarbeit
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, schriftliche Reflexion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Diese Lehrveranstaltung soll in das Modul "Kommunikative und soziale Kompetenzen" einführen, zentrale Begriffe und Konzepte erläutern, sowie deren Relevanz für Studium und Berufstätigkeit beleuchten.
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung enthält sowohl Vortragselemente als auch praktische Übungen für die TeilnehmerInnen. Durchgehende Anwesenheit während der LV ist erforderlich.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA KSK Training Überblick
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
In dieser Lehrveranstaltung soll ein Überblick gegeben werden, was unter KSK verstanden werden kann und wie diese erworben und trainiert werden können. Die LV soll auch beim Einstieg in die im Lehrplan der Soziologie angebotenen Trainings behilflich sein. Diese LV soll deshalb vor anderen LVs im Bereich KSK besucht werden!Für den Zeugniserwerb ist erforderlich:
a) durchgehende Anwesenheit
b) aktive Mitarbeit
c) Verfassen einer schriftlichen Reflexionsarbeit