230066 PR Werkstatt/Exkursionen (2009W)
Hineintauchen in die ethnischen Communitys - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen Communitys
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 22.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Anmeldung von Mo 05.10.2009 09:00 bis Do 15.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 10:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 13.11. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 11.12. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 15.01. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Entstehung der ethnischen Communitys und deren Funktionen sowie mögliche Dysfunktionen; Der Beitrag der ethnischen Community zur gesellschaftlichen Integration; Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die gelungene Integration
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, möglichst regelmäßige Anwesenheit, Abschlussarbeit (pro Person 2 Seiten)
Einzelheiten werden in der LV besprochen.
Einzelheiten werden in der LV besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewusstseinsbildung für die Heterogenitaet und Bedeutung der ethnischen Communitys. Authentische Erfahrungen mit Menschen mit Migtationshintergrund.
Prüfungsstoff
Rollenspiele, Gruppenarbeit, Diskussionen, Exkursionen in die ethnische Einrichtungen, Empfang der einzelnen Betroffenen in die LV, Interviews, persönliche Gespraeche mit Betroffenen sowie teilnehmende Beobachtung.
Literatur
Heckmann, Friedrich: Ethnische Minderheiten.Volk und Nation-Soziologie inter-ethnischer Beziehungen. Stuttgart 1992
Bielefeld, Uli(Hg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der alten Welt? Hamburg 1991
Gingrich Andre: Ethnizitat für die Praxis: in: Karl R. Wernhart/Werner Zips(Hg.): Ethnohistorie-Rekonstruktion und Kulturkritik. Eine Einführung. Wien. Promedia 2001
Gaitanides, Stefan (2001): Die Legende der Bildung von Parallelgesellschaften in: iza-Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit ¿, 16-25
Auf weitere Literaturangaben wird es in der LV hingewiesen
Bielefeld, Uli(Hg.): Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der alten Welt? Hamburg 1991
Gingrich Andre: Ethnizitat für die Praxis: in: Karl R. Wernhart/Werner Zips(Hg.): Ethnohistorie-Rekonstruktion und Kulturkritik. Eine Einführung. Wien. Promedia 2001
Gaitanides, Stefan (2001): Die Legende der Bildung von Parallelgesellschaften in: iza-Zeitschrift für Migration und soziale Arbeit ¿, 16-25
Auf weitere Literaturangaben wird es in der LV hingewiesen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 PR Exkursion / Workshop |
in 613: Freies Wahlfach |
in 613: Freies Wahlfach |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39