230068 VO+SE Soziologie der Grenze II (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 18.02.2010 20:00 bis Fr 26.02.2010 20:00
- Anmeldung von Do 04.03.2010 08:00 bis Fr 05.03.2010 15:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 15.03. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 22.03. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 12.04. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 19.04. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 26.04. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 03.05. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 10.05. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 17.05. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 31.05. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 07.06. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 14.06. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 21.06. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 28.06. 09:00 - 11:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Regelmäßige Teilnahme und eine gute Arbeit sind Voraussetzungen für den
Erwerb eines Zeugnisses.
Erwerb eines Zeugnisses.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach (Praxisfeld) |
in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt |
in 613: Empfohlenes freies Wahlfach (Praxisfeld) |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
besprochene Themen etwas genauer besprechen und neue Perspektiven
einbringen. Für die Teilnahme ist es jedoch nicht Voraussetzung, an
"Soziologie der Grenze I" teilgenommen zu haben.
Die Grenze übt eine ungemeine Faszination aus (zumindest auf
mich), denn menschliches Leben ist voll von räumlichen Schranken und
Barrieren, die menschliches Leben bestimmen, aber auch von speziellen
Leuten, wie Flüchtlinge, Schmuggler, Händler und Spione.
Der Stoff ist weit und kaum begrenz(!)bar.
Im wesentlichen sind es drei große Bereiche, die ich behandeln will: den der Heimat, des Schmuggels und der Spione bzw. Detektive.