Universität Wien

230072 FPR Forschungspraktikum II - Politische Soziologie (2010S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.03. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 10.03. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 17.03. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 24.03. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 14.04. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 21.04. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 28.04. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 05.05. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 12.05. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 19.05. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 26.05. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 02.06. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 09.06. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 16.06. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 23.06. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 30.06. 08:30 - 10:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der inhaltliche Fokus des Forschungspraktikums liegt im Bereich der politischen Soziologie, im engeren Sinne in, von den StudentInnen nach ihren spezifischen Interessen zu erarbeitenden, soziologisch relevante Fragestellungen zum österreichischen politischen System. Beispielhaft sind hier folgende Bereiche von Interesse:
- Akteure der Politik: Politiker, Ministerialbürokratie, Interessensvertretungen, Lobbyisten, ExpertInnen
- Soziale Praktiken der Politik
- Orte der Politik: Regierungen, Parlamente, Verwaltungen auf lokaler, regionaler, nationaler Ebene
Im Sommersemester sind folgende Arbeitsschritte vorgesehen.
- Planung und Durchführung der Erhebung
- Auswertung der Daten
- Verfassen eines Abschlussberichts
- Reflexion des Forschungsprozesses

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Forschungspraktikum dient dem Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, die Voraussetzung für die Durchführung eigenständiger soziologischer Forschungsarbeiten sind. Da es auf die Forschungspraxis vorbereiten soll, simuliert es den Ablauf eines Forschungsprojektes von Antragstellung bis Abschlußbericht bzw. Publikation. Vermittelt werden auch praktische Aspekte der österreichischen und europäischen Forschungsförderung, des peer-review Verfahrens und des Projektmanagements.

Prüfungsstoff

Da der Schwerpunkt auf qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung liegt, sollen deren Möglichkeiten und Grenzen zur empirischen Untersuchung von Politik erprobt und reflektiert werden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: Ba A3 Forschungspraktikum II |
in 613: Angewandte Sozialforschung, Forschungspraktikum II, 3. Studienjahr

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39