Universität Wien

230078 PS Assessment (-instrumente) (2016S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!

  • Freitag 15.04. 12:30 - 19:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Samstag 16.04. 09:00 - 15:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Freitag 22.04. 12:00 - 18:30 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
  • Samstag 23.04. 09:00 - 15:30 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
    Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden …
können den Pflegeprozess aus einer wissenschaftlichen Perspektive reflektieren (klinische Entscheidungsfindung, hermeneutisches Fallverstehen)
kennen pflegerische Assessmentverfahren (Anwendung, Nutzen, Grenzen)
können Assessmentinstrumente auf ihre wissenschaftliche Güte und praktische Relevanz beurteilen und die praktischen Einsatzmöglichkeiten diskutieren.
kennen die wichtigsten Pflegeklassifikationssysteme (Anwendbarkeit, Praktikabilität, Nutzen, Grenzen)
-----
Inhalte:
Operationalisierung von Begriffen: Screening, Assessment, Pflegebedürftigkeit, Pflegebedarf, hermeneutisches Fallverstehen
Umsetzung des hermeneutischen Fallverstehens und der klinischen Entscheidungsfindung
Vorstellung und Diskussion verschiedener Assessmentinsturmente (Aufbau, Anwendung, Nutzen, Grenzen)
Vorstellung und Diskussion gängiger Pflegeklassifikationssysteme (Aufbau, Anwendung, Nutzen, Grenzen)
Möglichkeiten eines Nursing Minimum Data Set
Möglichkeiten der Nutzung von bestehenden Instrumenten aus der Praxis (Assessment, Leistungserfassung, Evaluation, Outcomemessung)
-----
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Vermittlung der Lehrinhalte ist vortragszentriert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine schriftliche Prüfung am Semesterende

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

siehe Inhalte/Literatur

Literatur

Bartholomeyczik, S.; Halek, M. (2009): Assessmentinstrumente in der Pflege. Möglichkeiten und Grenzen. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover
Eberl, I.; Bartholomeyczik, S. (2010): Die Übertragung des Belgischen Nursing Minimum Data Set II (B-NMDS II) auf bundesdeutsche Krankenhäuser. Ergebnisse der ersten Untersuchungsphase zum Übersetzungs- und Adaptionsprozess des Instruments. Pflege, 23, (5): 309319
Gordon, M.; Bartholomeyczik, S. (2001): Pflegediagnosen. Theoretische Grundlagen. Urban & Fischer Verlag, München
Halek, M. (2003): Wie misst man die Pflegebedürftigkeit? Eine Analyse der deutschsprachigen Assessmentverfahren zur Erhebung der Pflegebedürftigkeit. Schlütersche Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG, Hannover
Isfort, M. (2008): Patientenklassifikation & Personalbemessung in der Pflege. Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG, Münster
Reuschenbach, B.; Mahler, C. (2011): Pflegebezogene Assessmentinstrumente. Internationales Handbuch für Pflegeforschung und praxis. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern
Schrems, B. (2008): Verstehende Pflegediagnostik. Grundlagen zum angemessenen Pflegehandeln. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien
Schrems, B. (2003): Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:22