230080 VO Einführung in qualitative Methoden (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 29.01.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 21.03.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 02.05.2019 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 13.06.2019 11:30 - 13:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 04.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Dienstag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Vorlesung werden schwerpunktmäßig folgende Themenbereiche behandelt: Geschichte, Prämissen und Prinzipien der interpretativen Sozialforschung, weiters der Zugang zum Forschungsfeld, die Organisation des Forschungsprozesses sowie Qualitätsstandards innerhalb der qualitativen Forschung. Weiters werden ethnographische und hermeneutische Ansätze sowie Grounded Theory vorgestellt. Dabei werden Methoden der Beobachtung, der Interviewführung und auswertung anhand praktischer Beispiele aus dem Forschungskontext diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung.
Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Prüfung über die Inhalte, die im Laufe der VO behandelt wurden.
Prüfungsstoff
Prüfungsliteratur wird auf der online Plattform bekannt gegeben.
Literatur
Lueger, Manfred, 2010: Interpretative Sozialforschung: Die Methoden. Wien: Facultas WUV Universitätsverlag.Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA M3 VO Einführung in qualitative Methoden
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39