Universität Wien

230080 PR B11 Soziologisches Forschungspraktikum 1: Krise und Sicherheit (2024W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Das Forschungspraktikum ist de facto eine zweisemestrige Lehrveranstaltung. Es ist vorgesehen, dass Studierende den ersten und zweiten Teil desselben Fopra besuchen. Teil 2 im S2025 baut auf den ersten Teil auf.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 08.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 15.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 29.10. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 12.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 19.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 26.11. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 10.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 17.12. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 07.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 14.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 21.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 28.01. 13:15 - 15:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Seminars ist die Entwicklung und Einübung von Forschungskompetenzen zur Konzeption und Durchführung eigenständiger Forschungsprojekte in den Sozialwissenschaften. Dieses Seminar konzentriert sich auf Themen im Zusammenhang mit Konflikten, Krisen und Sicherheit. Ziel dieses Kurses ist es, den Studierenden zu helfen, ihre eigenen kritischen Analysefähigkeiten auf der Grundlage einer systematischen Arbeit mit relevanten empirischen Daten zu entwickeln. Kern des ersten Semesters ist die Arbeit mit Sekundärquellen, d.h. mit Fachliteratur, die sich den gegebenen Problemstellungen widmet. In diesem Semester lernen die Studierenden, wie sie relevante Informationen aus bestehender Forschung am besten gewinnen. Im zweiten Semester vertiefen sich die Studierenden in die Grundlagen der eigenen Forschungsarbeit. Sie lernen hier Methoden und Techniken der empirischen Datenerhebung und deren Analyse. Sie lernen, ein Forschungsverfahren zu konzipieren und umzusetzen, das sie zu verlässlichem und relevantem Wissen und Verständnis politischer Prozesse führt und mit dem sie sinnvolle Lösungsvorschläge für spezifische politische Probleme vorschlagen können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abgabe der Aufgaben (30%)
Während des gesamten Kurses erhalten die Studierenden mehrere kleine Aufgaben, um die in den Seminaren erworbenen Fähigkeiten zu üben. Diese Aufgaben werden auf Moodle erstellt.

Methodologische Rekonstruktion (30%)
Die Studierenden wählen zwei der zugewiesenen Forschungsarbeiten aus und rekonstruieren das Design der Forschung. Die methodische Rekonstruktion soll ca. 1000-1500 Wörter lang und behandelt folgende Aspekte:
- Was ist das Thema/der Beitrag der Arbeit
- Was ist die Forschungsfrage?
- Was ist der theoretische Rahmen der Arbeit und welche spezifischen Konzepte verwenden der/die Autor(en)?
- Welche Methoden werden verwendet?
- Welche Fälle werden verwendet und wie wurden sie ausgewählt?
- Welche Daten werden verwendet?

Ausarbeitung und Präsentation des Forschungsexposé (40%)
Gegen Ende des Semesters erstellen die Studierenden einen ersten Entwurf eines Forschungsprojekts, das sie bearbeiten möchten. Das Forschungsprojekt baut auf den im Seminar besprochenen theoretischen und methodischen Ansätzen auf. Die schriftliche Projektarbeit wird durch eine kurze Vorstellung des Forschungsvorhabens in der Klasse ergänzt. Dieses Thema wird dann im Sommer Semester weiterbearbeitet und von der LV begleitet.

-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen.
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung ist die positive Absolvierung aller Teilleistungen erforderlich.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie während der Anmeldephase (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Abgabe der Aufgaben auf Moodle (30%)
- methodologische Rekonstruktion (30%)
- Ausarbeitung und Präsentation des Forschungsprojektes (40%)
- Anwesenheit (Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen)

Sehr Gut (1): 85-100 Punkte
Gut (2): 70-84 Punkte
Befriedigend (3): 55-69 Punkte
Genügend (4): 40-54 Punkte

Für einen positiven Abschluss müssen alle Teilleistungen positiv ausfallen und die Mindestanwesenheit erfüllt sein.

Prüfungsstoff

Pflichtlektüre, Unterrichtsmaterialien (Präsentationen) + selbstständige Recherche kleiner Aufgaben und die Vorbereitung des Projekts

Literatur

Aradau, Claudia, Jef Huysmans, Andrew Neal, et al. (eds.) (2014) Critical Security Methods: New frameworks for analysis. London and New York: Routledge.
Shepherd, Laura J. (ed.) (2013) Critical Approaches to Security. An Introduction to Theories and Methods. London and New York: Routledge.
Salter, Mark B. and Can E. Mutlu (eds.) (2013) Research Methods in Critical Security Studies: An Introduction. London and New York: Routledge

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 28.08.2024 14:46