230082 SE+UE Qualitative Methoden: Partizipative Sozialforschung (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 04.09.2020 13:00 bis Mo 21.09.2020 13:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 13:00 bis Mo 28.09.2020 13:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 2.11.2020: bis auf weiteres Unterricht in digitaler Form
Update 17.11.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis mindestens 20.12.2020
Update 17.12.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis zum Semesterende
- Mittwoch 07.10. 09:45 - 12:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 14.10. 09:45 - 12:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 21.10. 09:45 - 12:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 28.10. 09:45 - 12:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
- Mittwoch 04.11. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 11.11. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 18.11. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 25.11. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 02.12. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 09.12. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 16.12. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 13.01. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 20.01. 09:45 - 12:30 Digital
- Mittwoch 27.01. 09:45 - 12:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lektüre und Diskussion der Pflichtliteratur wird erwartet, gefordert ist auch die aktive Mitarbeit und gegebenenfalls das Verfassen von schriftlichen Hausübungen zu einzelnen Texten. Zudem ist die gemeinsame Erarbeitung eines Forschungskonzeptes in einer Kleingruppe wesentlicher Bestandteil der Note. Dieses Konzept wird bereits in einer Vorversion schriftlich abgegeben, von der Kleingruppe präsentiert, danach überarbeitet und am Ende des Semesters in einer finalen Version abgegeben.Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-) (virtuelle) Anwesenheit, Textlektüre und Textdiskussion: 10%
-) Verfassen von schriftlichen Hausübungen: 15%
-) Erstellung eines Konzeptes zum Feldzugang und zur Datenerhebung in der Kleingruppe: 15%
-) Mündliche Präsentation des Konzeptes zum Feldzugang und zur Datenerhebung in der Kleingruppe: 20%
-) Abgabe eines schriftlichen Forschungskonzeptes in der Kleingruppe 40%
Für eine positive Note muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.
-) Verfassen von schriftlichen Hausübungen: 15%
-) Erstellung eines Konzeptes zum Feldzugang und zur Datenerhebung in der Kleingruppe: 15%
-) Mündliche Präsentation des Konzeptes zum Feldzugang und zur Datenerhebung in der Kleingruppe: 20%
-) Abgabe eines schriftlichen Forschungskonzeptes in der Kleingruppe 40%
Für eine positive Note muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Die Pflichtliteratur wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA M3 SE und UE Qualitative Methoden
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Die Studierenden lernen die einzelnen Phasen in einem partizipativen Forschungsprozess und mögliche Stolpersteine in der partizipativen Zusammenarbeit kennen. Sie lernen die wichtigsten Vor- und Nachteile im Vergleich mit anderen Forschungszugängen einzuschätzen. In Kleingruppen wird ein Forschungskonzept inklusive Feldzugang, Forschungsfrage, Datenerhebung und Datenanalyse erarbeitet. Es wird mit zahlreichen Übungen und mit Daten aus Forschungsprojekten gearbeitet.