230084 VO+SE Kunst und Soziologie: Wege der Analyse (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 23.09.2010 15:00 bis Sa 02.10.2010 15:00
- Anmeldung von Sa 09.10.2010 08:00 bis So 10.10.2010 08:00
- Anmeldung von Sa 16.10.2010 08:00 bis So 17.10.2010 08:00
- Abmeldung bis Mi 20.10.2010 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.10. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 11.10. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.10. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 25.10. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 08.11. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 15.11. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 22.11. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 29.11. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 06.12. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 13.12. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 10.01. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 17.01. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 24.01. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 31.01. 16:30 - 18:25 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das künstlerische Schaffen emanzipierte sich im Laufe des 18. Jahrhundert immer mehr aus den unmittelbaren höfischen oder mäzenatischen Produktionszusammenhängen. Zugleich entstand mit Baumgarten, Burke und anderen eine Wissenschaft der Ästhetik, welche die Grundlage für Kritik als Reflexion des künstlerischen Schaffens abgab. Die Reflexion der empirischen Kulturformen konnte so zur Signatur des Zeitalters werden, das sich, so Dilthey im Anschluss an Hegel, im Kunstwerk objektiviert. Die Soziologie hat diese Möglichkeit der Analyse von Gesellschaft über Kunstwerke bzw. über künstlerische Bewegungen und Stilformen immer wieder genutzt und sie als besonders prägnante Manifestationen historischer Prozesse geschätzt. Gerade im Umgang mit Kunstwerken und an der Weise, wie ihr Sinn erschlossen wird, lassen sich die Erkenntnisinteressen der Soziologie herausarbeiten. Michel Foucaults Deutung der Architekturentwürfe Benthams als panoptische Räume oder Max Webers Musiksoziologie, in der aus dem Klavier ein "stahlhartes Gehäuse" der Rationalisierung wird, sind zwei prominente Beispiele. Schließlich reagierten Wissenschafter auf das Eindringen künstlerischer Formen in den Alltag, was Alois Riegl in der römischen Kunstindustrie bemerkte. Und in den Cultural Studies wurden scheinbar triviale Kunstformen in den Rang ernst zu nehmender Gegenstände zur Analyse sozialer Prozesse erhoben. In der Lehrveranstaltung geht es nicht um eine Soziologie des Publikums oder um die soziale Struktur der Kunstschaffenden, was sich als Gegenstand der Soziologie sehr schnell anbietet. Es geht um die gesellschaftliche Bedeutung des Kunstwerks selbst. Eine Parallelaktion der Entwicklung moderner Kunst und moderner Sozialwissenschaft soll gezeigt und als Möglichkeit für die Analyse von Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Dabei werden besonders "soziale" Künste wie Architektur, Musik und Performance zur Interpretation herangezogen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Seminararbeit, Beurteilung der Referate, Beurteilung der Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen einer Möglichkeiten einer soziologischen Kunstbetrachtung, Erproben eigener Ansätze
Prüfungsstoff
Vortrag, Referate, Seminararbeiten, Diskussion
Literatur
Wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A2 VOSE Spez. Soziologie | in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Abschnitt | in 613: Pflicht Praxisfeld, 2. Studienjahr
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39