230087 FPR Forschungspraktikum 2: Die Reichen und Superreichen (2021W)
Empirische Analysen zur Struktur und Dynamik von Reichtum in Wien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
Information der SPL: Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung kann eine BACHELORARBEIT verfasst werden. Die Betreuungsvereinbarung muss bis zum Ende der Lehrveranstaltung zu Stande kommen. Weitere Informationen siehe: https://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 23.08.2021 10:00 bis Do 23.09.2021 10:00
- Abmeldung bis Mi 20.10.2021 23:59
Details
max. 32 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 05.01.2022 (Covid 19 - Omikron): die Lehrveranstaltung findet bis zum Semesterende im digitalen Setting statt.
Update 10.12.2021: der Unterricht wird bis zum Beginn der Weihnachtsferien digital fortgesetzt.Update 20.11.2021: wegen Lockdowns Umstellung auf digitale Lehre im Zeitraum 22.11.2021 bis (mindestens) 12.12.2021Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist ausschließlich Studierenden möglich, die im Sommersemester 2021 den ersten Teil dieses Forschungspraktikums "Die Reichen und die Superreichen" belegt haben.Bitte melden Sie sich selbstständig und rechtzeitig dafür an (niedrige Anmeldepriorität ist vollkommen ausreichend - Sie haben eine Teilnahmegarantie!)Dieses Semester wird die Lehrveranstaltung vor Ort (Seminarraum 3) abgehalen. Der Plan wird an der ersten Einheit (04.10.2021) bekanntgegeben (und später in Moddle hochgeladen).
-
Montag
04.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock -
Montag
11.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock -
Montag
18.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock -
Montag
25.10.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock -
Montag
08.11.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock -
Montag
15.11.
13:15 - 15:30
Hybride Lehre
Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock - Montag 22.11. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 29.11. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 06.12. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 13.12. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 10.01. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 17.01. 13:15 - 15:30 Hybride Lehre
- Montag 24.01. 13:15 - 15:30 Digital
- Montag 31.01. 13:15 - 15:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erfüllung von Arbeitsaufträgen in Zusammenhang mit der Entwicklung und Durchführung eines Forschungsprojekts (Recherchen, Verschriftlichung von Konzepten/Analysen, Referate, Felderhebung).Hinweis der SPL Soziologie:Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde. Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt. Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen. Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Im ersten Semester werden der konzeptionelle Rahmen und das methodische Design für eine empirische Studie entwickelt und Teile der Datenerhebung durchgeführt. Datenauswertung und Berichtslegung erfolgen im nächsten Semester. Studierende müssen an allen Teilen mitarbeiten, d.h. Literaturrecherche, Konzeptualisierung der Forschungsfragen, Ausarbeitung des Forschungsdesigns, Anwendung von Methoden bei Feldarbeit und Datenauswertung, Erstellung eines Forschungsberichts und am Ende öffentliche Präsentation der Ergebnisse.Beurteilungskriterien (2. Semester):
1. Partizipation an Diskussion während der Einheiten (10%)
2. Datenerhebung (30%)
3. Präsentation (30%)
4. Vorbereitung eines wissenschaftlichen Berichts (30%)
1. Partizipation an Diskussion während der Einheiten (10%)
2. Datenerhebung (30%)
3. Präsentation (30%)
4. Vorbereitung eines wissenschaftlichen Berichts (30%)
Prüfungsstoff
Literatur
Ansari, S., & Reinprecht, C. (2021). Struktur und Entwicklung von Armut und Reichtum in der Stadt mit besonderem Fokus auf Wien. Wien: AK Wien.
Atkinson, R., & Ho, H. K. (2019). Segregation and the Super-Rich: Enclaves, Networks and Mobilities, Chapter in Musterd, S. (Ed.) Research Handbook on Urban Segregation. Edward Elgar Publishing.
Blaikie, N. (2007). Approaches to social enquiry: Advancing knowledge. Polity.
Druyen, T., Lauterbach, W., & Grundmann, M. (Eds.). (2009). Reichtum und Vermögen: zur gesellschaftlichen Bedeutung der Reichtums-und Vermögensforschung. Springer-Verlag.
Fernandez, R., Hofman, A., & Aalbers, M. B. (2016). London and New York as a safe deposit box for the transnational wealth elite. Environment and Planning A: Economy and Space, 48(12), 2443-2461.
Fessler, P., Mooslechner, P., & Schürz, M. (2012). Wiener Reichtumsbericht 2012. Wiener Sozialpolitische Schriften, 6.
Hay, I., & Beaverstock, J. V. (Eds.). (2016). Handbook on wealth and the super-rich. Edward Elgar Publishing.
Mäder, U., Jeyaratnam, G., & Schilliger, S. (2010). Wie Reiche denken und lenken: Reichtum in der Schweiz: Geschichte, Fakten, Gespräche. Rotpunktverlag.
Molina, C., Quinz, H., & Reinprecht, C. (2020). Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wien. Stadtpunkte 34. Wien: AK Wien.
Musterd, S., Marcińczak, S., Van Ham, M., & Tammaru, T. (2017). Socioeconomic segregation in European capital cities. Increasing separation between poor and rich. Urban Geography, 38(7), 1062-1083.
Pinçon‐Charlot, M., & Pinçon, M. (2018). Social power and power over space: How the bourgeoisie reproduces itself in the city. International Journal of Urban and Regional Research, 42(1), 115-125.
Atkinson, R., & Ho, H. K. (2019). Segregation and the Super-Rich: Enclaves, Networks and Mobilities, Chapter in Musterd, S. (Ed.) Research Handbook on Urban Segregation. Edward Elgar Publishing.
Blaikie, N. (2007). Approaches to social enquiry: Advancing knowledge. Polity.
Druyen, T., Lauterbach, W., & Grundmann, M. (Eds.). (2009). Reichtum und Vermögen: zur gesellschaftlichen Bedeutung der Reichtums-und Vermögensforschung. Springer-Verlag.
Fernandez, R., Hofman, A., & Aalbers, M. B. (2016). London and New York as a safe deposit box for the transnational wealth elite. Environment and Planning A: Economy and Space, 48(12), 2443-2461.
Fessler, P., Mooslechner, P., & Schürz, M. (2012). Wiener Reichtumsbericht 2012. Wiener Sozialpolitische Schriften, 6.
Hay, I., & Beaverstock, J. V. (Eds.). (2016). Handbook on wealth and the super-rich. Edward Elgar Publishing.
Mäder, U., Jeyaratnam, G., & Schilliger, S. (2010). Wie Reiche denken und lenken: Reichtum in der Schweiz: Geschichte, Fakten, Gespräche. Rotpunktverlag.
Molina, C., Quinz, H., & Reinprecht, C. (2020). Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wien. Stadtpunkte 34. Wien: AK Wien.
Musterd, S., Marcińczak, S., Van Ham, M., & Tammaru, T. (2017). Socioeconomic segregation in European capital cities. Increasing separation between poor and rich. Urban Geography, 38(7), 1062-1083.
Pinçon‐Charlot, M., & Pinçon, M. (2018). Social power and power over space: How the bourgeoisie reproduces itself in the city. International Journal of Urban and Regional Research, 42(1), 115-125.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: Ba A3 Forschungspraktikum 2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Im Rahmen des zweisemestrigen Forschungspraktikums werden verschiedene Aspekte von Reichtum und (Super)-Reichen in Wien untersucht. Die wichtigsten Themen sind Sichtbarkeit, Konsumverhalten und räumliche Struktur der Reichen in Wien (ev. eine Reichtumskarte). Im Zentrum stehen die Erarbeitung von Forschungsfragen, die Vorbereitung eines Exposés für ein Forschungsprojekt, die Durchführung einer Feldforschung und das Verfassen eines Forschungsberichts (in Kleingruppen). Die Forschungsergebnisse werden im Rahmen der Lehrveranstaltung präsentiert und diskutiert.