Universität Wien

230088 SE Last Call zur Bachelorarbeit! (2024S)

Seminar zur Begleitung von Bachelorarbeiten (themenunabhängig) im Bereich der qualitativen Methoden

1.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ANMELDUNG PER MAIL! Wenn Sie die Lehrveranstaltungen BA T2 SE ausgewählte Paradigmen, BA A2 VOSE Spezielle Soziologie und BA A3 Forschungspraktikum bereits positiv abgeschlossen haben und an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen möchten, um Ihre Bachelorarbeit zu verfassen, wenden Sie sich bitte während der allgemeinen Hauptanmeldephase per Mail von Ihrem Studierendenaccount an die Studienservicestelle Soziologie spl.soziologie@univie.ac.at.
Sollten sich mehr Interessent*innen melden, als Plätze verfügbar sind, werden die verfügbaren Plätze entsprechend dem Studienfortschritt in ECTS vergeben: je weniger ECTS Ihnen zum Abschluss des Studiums fehlen, desto eher erhalten Sie einen Platz. Personen, die keinen Fixplatz erhalten haben, werden auf einer Warteliste entsprechend dem Kriterium "Studienfortschritt" gereiht.

UPDATE 22.2.2024: Es sind noch Restplätze vorhanden. Melden Sie sich bis spätestens 28.2.2024 10:00 Uhr vormittags unter der Mailadresse spl.soziologie, wenn oben genannte Bedingungen auf Sie zutreffen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update: der Termin am 2.5.2024 musste krankheitsbedingt entfallen und wird in Form einer Online- Einheit nachgeholt. Der Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

Donnerstag 07.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 14.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 21.03. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 11.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 18.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 25.04. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 23.05. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 06.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 13.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 20.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 27.06. 11:30 - 13:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Bachelorstudierende, die kurz vor dem Ende ihres Studiums stehen, ihre Bachelorarbeit schreiben wollen, aber schon alle Seminare, in denen die Bachelorarbeit verfasst werden kann, absolviert haben. Das Seminar richtet sich nicht an Studierende, die beabsichtigen, die Bachelorarbeit unter der Betreuung eines*einer anderen Lehrenden zu verfassen.

Inhalt:
Der Schreibprozess einer Bachelorarbeit bedarf einer überlegten Vorgehensweise. In jeder Phase, vom Einstieg (Forschungsfrage) über die Entwicklung (Exposé) und Umsetzung (Datenerhebung/Auswertung/Schreibprozess) bis zur Abgabe der Bachelorarbeit können unvorhergesehene Hürden auftauchen. Die damit im Zusammenhang stehenden Frustrationen und Verunsicherungen können die Realisierung verzögern. Dieses Seminar wendet sich an Studierende, die ihre Bachelorarbeit schreiben wollen und dafür qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden verwenden oder eine Literaturarbeit schreiben wollen. In dieser Lehrveranstaltung werden die vielfältigen Varianten und die einzelnen Schritte der Herangehensweise zu Ihren individuellen Bachelorthemen diskutiert und durchgeführt. In einem Wechselspiel aus methodischen/theoriegeleiteten Inputs und Peer-Diskussionen werden die Bachelorarbeiten fundiert weiterentwickelt. Im ersten Arbeitsschritt wird der Ist-Stand erhoben, anschließend individuelle Ablaufpläne erstellt um möglichst erfolgreich die Bachelorarbeiten vorantreiben zu können. Die Arbeitspläne werden im Laufe des Semesters engmaschig reflektiert, eventuell adaptiert und begleitet. Die Vortragende kann im Rahmen dieses Seminars die Betreuerin und Begutachterin ihrer BA sein. Dieses Seminar versteht sich als Zusatzangebot für Studierende, die nicht im Rahmen eines bereits abgeschlossenem BA Seminars die BA-Arbeit geschrieben haben. Es besteht kein Anspruch auf dieses Seminar.

Methoden:

In der vollen Präsenzlehre: Input-Vorträge der LV-Leiterin, Reflektion und Diskussion der Bachelorarbeiten.

Ziele:
• Je nach Ausgangspunkt der Studierenden wird im Rahmen des Seminars zumindest eine Phase der Bachelorarbeit (Einstieg, Entwicklung, Umsetzung, Abschluss) erfolgreich abgeschlossen.
• Methodenwahl und -anwendung verstehen und kritisch hinterfragen können.
• Kenntnis über die Methode und deren Darstellungs- und Präsentationsmöglichkeit.
• Die Bachelorarbeit ist nicht Bestandteil der Leistungskontrolle der LV

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bewertet werden folgende Teilleistungen :
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs in den Einheiten: 15 Punkte
- Abhalten eines Einzelreferats: 15 Punkte
- Abgabe der Fragestellung und Einzelgespräch: 10 Punkte
- Abgabe des Leitfadens/ Inhaltsverzeichnis: 10 Punkte
- Abgabe des Exposés oder Verfassen einer schriftlichen Dokumentation einer Arbeitsphase (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten): 50 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich und ein Erfüllen aller Teilleistungen.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).

Wird im Rahmen des Seminars eine Bachelorarbeit abgegeben, dann wird das Seminar um 6 ECTS aufgewertet. Die Leistung der Bachelorarbeit fließt gewichtet nach ECTS in die Benotung des Seminars ein (vgl: https://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/)

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).

-----
Hinweis der SPL Soziologie:
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).
Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung eine mündliche Reflexion ("Notenrelevantes Gespräch") der abgegebenen Seminararbeit vorsehen, die erfolgreich zu absolvieren ist.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.
Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bewertet werden folgende Teilleistungen :
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Mitarbeit bestehend aus Teamarbeit, Plenum-Inputs in den Einheiten: 15 Punkte
- Abhalten eines Einzelreferats: 15 Punkte
- Abgabe der Fragestellung und Einzelgespräch: 10 Punkte
- Abgabe des Leitfadens/ Inhaltsverzeichnis: 10 Punkte
- Abgabe des Exposés oder Verfassen einer schriftlichen Dokumentation einer Arbeitsphase (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten): 50 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich und ein Erfüllen aller Teilleistungen.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).

Wird im Rahmen des Seminars eine Bachelorarbeit abgegeben, dann wird das Seminar um 6 ECTS aufgewertet. Die Leistung der Bachelorarbeit fließt gewichtet nach ECTS in die Benotung des Seminars ein (vgl: https://soziologie.univie.ac.at/ba/ba-s/bachelorarbeit/)

Es besteht Anwesenheitspflicht (max. 1 Einheit darf versäumt werden).

Prüfungsstoff

Da die Teilleistungen nicht aus einer Prüfung bestehen gibt es keinen Prüfungsstoff

Literatur

Wird laufend bekannt gegeben.
Zum Überblick empfiehlt sich u.a.:
Flick, Uwe (2006) Qualitative Sozialforschung: Eine Einführung (4. Aufl.), Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag

Gahleitner, Silke Birgitta Schmitt, Rudolf & Gerlich, Katharina (Hrsg.) (2014) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision, Coburg: ZKS – Verlag

Mayring, Philipp (2000) Qualitative Content Analysis. Forum Qualitative Social Research, 1(2, 20). Zugriff am 4. Januar 2013 unter http://qualitative-research.net/fqs/fqs.htm

Mayring Philipp (2002) Einführung in die qualitative Sozialforschung (5. Aufl.), Weinheim und Basel: Beltz

Nikolini, Maria (2012) Das unterschätze Vergnügen. Schreiben im Studium. Klagenfurt: Verlag Drava.

Wolfberger, Judith (2010) Frei geschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. (3.Auflage) Wien, Köln, Weimar: Böhlau.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Die Lehrveranstaltung ersetzt den KU Forschungsdesign NICHT! Die Lehrveranstaltung kann nicht für die alternative Erweiterung herangezogen werden.

Letzte Änderung: Mo 06.05.2024 10:06