Universität Wien

230089 VO Soziologie der Materialen Kultur (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 13.10. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 20.10. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 27.10. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 03.11. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 10.11. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 17.11. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 24.11. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 01.12. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 15.12. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 12.01. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 19.01. 11:15 - 12:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Materialität (Dinge, Artefakte, Objekte) ist konstitutiv für das Soziale und damit notwendiger Gegenstand soziologischer Forschung. Fachgeschichtlich nimmt sie allerdings eine eigentümliche Sonderstellung ein. Schon prominente Klassiker wie Georg Simmel wiesen den Dingen handlungs-, interaktions- und identitätsstiftende Qualitäten zu. Allerdings sind diese Qualitäten zunehmend in kulturalistischen Zugängen aufgelöst worden.

Materiale Kultur in dem Verständnis, das der Veranstaltung zugrunde liegt, weist darauf hin, die Analyse sozialer Arrangements und sozialen Geschehens nicht mehr lediglich auf Bedeutungen und das Symbolische, aber auch nicht einzig auf das Dingliche zu vereinseitigen. Mit Materialer Kultursoziologie ist die Pendelbewegung zwischen konkreten Gegenständen und Praktiken einerseits und allgemeinen Überlegungen und Theorieansätzen im Gebiet der Kultur- und Wissenssoziologie andererseits angezeigt, bei der zugleich der jeweilige empirische Gegenwartsbezug durch einen historischen Rückbezug diskutiert wird.

Themen der Vorlesung (Auszug):
- Ursprünge des materialitätssensiblen Denkens, etwa in der Ethnologie
- Begriffsklärungen
- ältere und gegenwärtige Ansätzen, die im sog. material turn anhaltend diskutiert werden
- aktuelle empirische Fragestellungen und Gegenstandsbereiche (z.B. digitales Material, soziale Robotik, Szenen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges unentschuldigtes Fehlen ist gestattet.

Prüfungsstoff

Literatur

Woodward, Ian (2007): Understanding Material Culture. London u. a.: Sage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23