230091 KU Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Soziolog*innen (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Mittwoch 01.03.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Mittwoch 10.05.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 27.06.2023 13:15 - 14:45 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Dienstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Betriebswirtschaftliche Aspekte von der Gründung über die Führung bis zum generellen Betrieb von Unternehmen werden mit einer soziologischen Perspektive vorgestellt. Für eine Auswahl orientiert sich die Veranstaltung an den betrieblichen Funktionen (wie z. B. Personal, Finanzierung, Rechnungswesen, Management, Marketing, Produktion) und den Umweltbeziehungen (zu Kunden, Lieferanten, Staat).Im Rahmen des Kurses soll betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen erworben und Verständnis dafür entwickelt werden, welche Rolle Unternehmen im gesamtgesellschaftlichen System für die handelnden Menschen aber auch für die Umwelt zukommt. Es soll eine mögliche Orientierung für eine spätere Tätigkeit in einem Unternehmen erleichtert werden.Die Veranstaltung hat grundsätzlich Vorlesungscharakter, wobei Dialog und Diskussion eine wesentliche Rolle einnehmen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlicher Test, bestehend aus MC-Fragen, Wahr/Falsch-Statements und offenen Fragen.Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erfolgreicher Abschluss des schriftlichen Tests (mindestens 50% der Punktzahl).Notenschlüssel:60 - 53 Punkte: sehr gut (1)
52 - 45 Punkte: gut (2)
44 - 37 Punkte: befriedigend (3)
36 - 30 Punkte: genügend (4)
< 30 Punkte: nicht genügend (5)
52 - 45 Punkte: gut (2)
44 - 37 Punkte: befriedigend (3)
36 - 30 Punkte: genügend (4)
< 30 Punkte: nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevant ist immer jener Stoff, der im aktuell durchgeführten Lehrveranstaltungszyklus Gegenstand der Lehrveranstaltung ist.
Literatur
Wöhe, G., Döring, U., & Kaiser, H. (2020). Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre (27., neubearb. Aufl.), München: Vahlen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: Ba REWI
Letzte Änderung: Mi 25.01.2023 14:49