230092 VO+SE Grundprobleme soziologischer Theorien (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 22.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Anmeldung von Mo 05.10.2009 09:00 bis Do 15.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 19.10. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 09.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 16.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 23.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 30.11. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 07.12. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 14.12. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 11.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 25.01. 14:00 - 16:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick und Kenntnis der Strömungen; Erarbeitung von Grundlagen für systematischen
Theorienvergleich, Bearbeitung von Texten
Theorienvergleich, Bearbeitung von Texten
Prüfungsstoff
Vorlesung; mündliche Präsentation und Seminararbeit
Literatur
Hans Joas/Wolfgang Knöbl, Sozialtheorie. Frankfurt/Main, 2004 (Suhrkamp)
Dirk Käsler, Aktuelle Theorien der Soziologie. München (C.H. Beck)
Hilde Weiss, Soziologische Theorien der Gegenwart. Eine Einführung in die großen Paradigmen. Wien, 1994
(Springer V.)
Dirk Käsler, Aktuelle Theorien der Soziologie. München (C.H. Beck)
Hilde Weiss, Soziologische Theorien der Gegenwart. Eine Einführung in die großen Paradigmen. Wien, 1994
(Springer V.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905 : MA T Theorien oder MA ET Erweiterung Theorien |
in 121: Soziologische Theorien, 3. Studienabschnitt
in 121: Soziologische Theorien, 3. Studienabschnitt
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
verschiedene theoretische Strömungen diskutiert. Im Blickpunkt stehen Fragen wie die Verknüpfung von
¿Struktur und Handlung¿, Makro- und Mikroebene, sowie wissenschaftstheoretische Blickpunkte des
Theorienvergleichs.
In diesem Semester sollen vor allem Strömungen der Konflikttheorien (z.B. Giddens, Bourdieu) und
gesellschaftskritische Ansätze behandelt, aber auch die Verbindungen zu anderen Theorien aufgezeigt werden.
Neben wissenschaftstheoretischen Problemen geht es nicht zuletzt um die Frage des empirischen Rückbezugs ¿
welche Phänomene stehen zur Diskussion, welche Forschungsfragen und Methoden leiten sich ab, welche
aktuellen Anwendungen und Forschungsbeispiele gibt es?