230092 UE Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften (2015W)
Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte Einführung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 12.09.2015 10:00 bis Do 24.09.2015 10:00
- Anmeldung von So 27.09.2015 10:00 bis Mi 30.09.2015 10:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2015 23:59
Details
max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ort: PC-Kursraum Schenkenstraße 8, 1010 Wien (Eingang bei der Fachbereichsbibliothek - Garderobepflicht)
- Mittwoch 07.10. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 21.10. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 28.10. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 04.11. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 18.11. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 25.11. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 02.12. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 09.12. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 13.01. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 20.01. 16:30 - 18:30 extern
- Mittwoch 27.01. 16:30 - 18:30 extern
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe bzw Vorrechnen von Übungen, Referat, Seminararbeit, laufende Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung soll ein grundlegendes Verständnis für Funktionsweise, Interpretationsmöglichkeiten und Anwendungsgebiete der Korrespondenzanalyse vermitteln und bietet eine anwendungsorientierte Einführung in die Statistik Software R.
Da in der Lehrveranstaltung mit der Statistik Software R gearbeitet wird sind grundlegende Kenntnisse der statistischen Programmierung Voraussetzung (z.B. SPSS)
Da in der Lehrveranstaltung mit der Statistik Software R gearbeitet wird sind grundlegende Kenntnisse der statistischen Programmierung Voraussetzung (z.B. SPSS)
Prüfungsstoff
Korrespondenzanalyse, graphische Darstellung von Daten in R
Literatur
Greenacre, Michael (2007), Correspondence Analysis in Practice, Boca Raton, Chapman & Hall/CRC.Blasius, Jörg (2001), Korrespondenzanalyse, München & Wien: Oldenburg.Backhaus, Klaus et al. (2003), Multivariate Analysemethoden. Eine Anwendungsorientierte Einführung, Berlin: Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: Ausschließlich für das Pflichtmodul MA M Methoden
Letzte Änderung: Sa 16.07.2022 00:20
Als moderne, objektorientierte Statistiksoftware sowie aufgrund seiner aufgrund ihrer umfangreichen graphischen Möglichkeiten eignet R für die Korrespondenzanalyse besonders gut. Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Korrespondenzanalyse sowie des Statistikpakets R erläutert und praktisch angewendet.