Universität Wien

230092 KU Einführung in die Volkswirtschaftslehre für Soziolog*innen (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Covid19 Information zum Unibetrieb - aktuelle Bestimmungen:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-Infolink

Rahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 08.03.2022: die heutige Einheit muss leider digital angeboten werden, findet aber wie vorgesehen ab 15 Uhr im Moodlekurs der LV statt.

  • Dienstag 01.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 08.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 15.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 29.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 05.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 03.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 10.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 31.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beginnt mit einem Überblick zu wesentlichen Makroökonomischen Kennzahlen, die für das Verständnis der wirtschaftspolitischen Berichterstattung notwendig sind.
Es folgen eine Vorstellung der wesentlichen ökonomischen Denkschulen sowie ausgewählte thematische Schwerpunkte (Arbeitsmarkt, Verteilung und Sozialstaat etc.).
Die kursorische Auseinandersetzung mit den ökonomischen Denkschulen verfolgt einerseits das Ziel, die Studierenden mit den zugrundeliegenden Denk-Schemata bzw. Modellen der Ökonomie und dem damit verbundenen Fachvokabular vertraut zu machen. Andererseits geht es darum, die Rolle verschiedener politischer Grundausrichtungen in den einzelnen ökonomischen Theorien darzustellen bzw. umgekehrt die Rolle dieser Theorien für die politischen Denkschulen zu erhellen.
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung von theoretischen und empirischen Grundkenntnissen der Volkswirtschaftslehre.
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die laufenden wirtschaftspolitischen Debatten zu verstehen und diese in einen politischen und historischen Kontext zu setzen.
Des Weiteren soll ein Verständnis für den multiparadigmatischen Charakter der Ökonomie (zum Beispiel Neoklassik versus Keynesianismus) und des Denkens in Modellen vermittelt werden.

Die einzelnen Termine werden in der Regel mit kurzen Wiederholungen unter Beteiligung der Studierenden begonnen.
Sollte es aufgrund der Pandemiesituation wieder notwendig sein die Lehrveranstaltung online abzuhalten ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung eine stabile Internetverbindung und ein Computer idealerweise mit Webcam/Mikro notwendig.
Die Lehrveranstaltung wird auch wenn sie im Hörsaal stattfindet per Big Blue Button (Präsentation und Audio) übertragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltungsprüfung erfolgt schriftlich am Ende bzw. nach der Lehrveranstaltung.Die Prüfungstermine werden als Online-Prüfung in Moodle durchgeführt (Covid-19). Die Klausur besteht aus 20 Fragen von denen 10 aus einem vorgegebenen Fragenkatalog entnommen werden, 10 Fragen sind im Vorhinein nicht bekannt.Der Fragenkatalog wird im Laufe der Lehrveranstaltung bekannt gegeben und umfasst unterschiedliche Fragenformate vorzugsweise Moodle Freitextfragen, die in kurzen Sätzen zu beantworten sind, aber auch andere wie drag&drop- oder Lückentext-Aufgaben.Je Frage können 0-6 Punkte erreicht werden, die Benotung basiert ausschließlich auf der bei der Klausur erreichten Punktezahl.Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60 von 120 Punkten zu erzielen.Für Prüfungsantritte nach Jänner 2023 verweisen wir auf das Lehrangebot des Wintersemesters 2022/23. Folgeprüfungstermine werden in den Sommerferien 2022 angekündigt und können auch vor Ort angeboten werden.

Hinweis der SPL Soziologie:Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Klausur besteht aus 20 Fragen von denen 10 aus einem vorgegebenen Fragenkatalog entnommen werden, 10 Fragen sind im Vorhinein nicht bekannt.
Je Frage können 0-6 Punkte erreicht werden, die Benotung basiert ausschließlich auf der bei der Klausur erreichten Punktezahl.
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60 von 120 Punkten zu erzielen.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst die Inhalte der Vorlesungen. Als Lernunterlagen können die Vorlesungspräsentationen, und neben den Mitschriften auch die aufgezeichneten Vorlesungen (soweit vorhanden) dienen.

Literatur

Als Appetizer dienen diese Vorschläge dazu ihr Interesse zu wecken und die Diskussion in der Lehrveranstaltung zu vertiefen, es ist keine Prüfungsliteratur.
Goodwin, Michael (2014): ECONOMIX. Wie unsere Wirtschaft funktioniert (oder auch nicht). 1. Aufl. s.l.: Verlagshaus Jacoby Stuart.
Unter https://wien.arbeiterkammer.at/falterbeilagen finden Sie Beilagen zur Wochenzeitschrift Falter, die in Kooperation mit der AK erstellt wurden und die Sie ebenfalls als leichten Einstieg in die Ökonomie durchschmökern können.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA Rewi KU Volkswirtschaftslehre- die Lehrveranstaltung ist NICHT für Studierende der Geographie für Pflichtmodule anrechenbar

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28