Universität Wien

230103 UE Tabellenanalyse und SPSS (2016S)

3.00 ECTS (1.50 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nachprüfung: FR 07.10.2016 08.00-10.00 Class Room 3

  • Dienstag 15.03. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 12.04. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 26.04. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 10.05. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 31.05. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 14.06. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 28.06. 09:00 - 10:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
  • Freitag 07.10. 08:00 - 10:00 PC-Raum 2 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-O1-25

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlagen des Datenmanagements im Statistikprogramm SPSS (Definition von Variablen, Erstellung einer SPSS-Datenmatrix, Zusammenhängen von Datenfiles, Import/Export von Daten, Datenkontrolle etc.), Recodieren von Variablen, Indexbildung, Anwendung der SPSS-Syntax, Signifikanztests und ihre Interpretation bei Kreuztabellen, Analyse von Subgruppen, Erstellung und Interpretation von einfachen und geschachtelten Kontingenztabellen, Analyse von Mehrfachantwortentabellen, Erstellung von Tabellenbänden.

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Nachprüfung: FR 07.10.2016 08.00-10.00 Class Room 3

  • Dienstag 08.03. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 05.04. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 19.04. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 03.05. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 24.05. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 07.06. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 21.06. 08:00 - 10:30 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
  • Dienstag 28.06. 10:00 - 11:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlagen des Datenmanagements im Statistikprogramm SPSS (Definition von Variablen, Erstellung einer SPSS-Datenmatrix, Zusammenhängen von Datenfiles, Import/Export von Daten, Datenkontrolle etc.), Recodieren von Variablen, Indexbildung, Anwendung der SPSS-Syntax, Signifikanztests und ihre Interpretation bei Kreuztabellen, Analyse von Subgruppen, Erstellung und Interpretation von einfachen und geschachtelten Kontingenztabellen, Analyse von Mehrfachantwortentabellen, Erstellung von Tabellenbänden.

Information

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Jede Teilleistung wird eigenständig bewertet;
Teilleistungen: Mitarbeit, Hausübungen, schriftliche Abschlussprüfung
Die schriftliche Abschlussprüfung fließt zu 70% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Hausübungen und Mitarbeit zu 30%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
Anwesenheit bei mindestens vier Terminen. Anwendung von statistischen Verfahren mittels SPSS.

Beurteilungsmaßstab:
Beurteilt wird nach einem Punktesystem. Sie können insgesamt 60 Punkte erreichen. Die schriftliche Abschlussprüfung umfasst 40 Punkte, Hausübungen und Mitarbeit je 20 Punkte. Für einen positiven Abschluss benötigen Sie mindestens 31 Punkte.

Prüfungsstoff

Praktische Übungen am PC anhand eines eigenen Datensatzes und von exemplarischen Datensätzen (Sekundäranalysen)

Literatur

Unterlagen zur Lehrveranstaltung werden vom LV-Leiter zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Literatur:
-Field, A. (2009). Discovering Statistics Using SPSS. 3rd Edition. Sage Publications.
-Hatzinger, R. & Nagel, H. (2009). SPSS Statistics. Statistische Methoden und Fallbeispiele. Pearson Studium.
Janssen, J. & Laatz, W. (2009). Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows. 6., neu bear-beitete und erweiterte Auflage. Berlin [u.a.] : Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: BA M2 Tabellenanalyse und SPSS

Letzte Änderung: Do 20.02.2025 00:16