Universität Wien

230103 SE Wie verändert Soziologie unser Leben? (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 19.10.2023: die Veranstaltung endet früher als geplant. Die für Jänner angesetzten Einheiten entfallen und werden in einem Blocktermin (Absprache mit den Studierenden) nachgeholt. Die Abmeldefrist wird bis 25.10. verlängert für Studierende, die die geänderten Termine nicht mehr wahrnehmen können und die Lehrveranstaltung abbrechen müssen.

Donnerstag 05.10. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 12.10. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 19.10. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 09.11. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 16.11. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 23.11. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 30.11. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 01.12. 13:15 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 07.12. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Donnerstag 14.12. 13:15 - 14:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Marx schrieb in seinem bekannten Werk Thesen über Feuerbach einen Satz, der immer noch diskutierbar ist: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an sie zu verändern". Abgesehen von dem Kontext und den Diskussionen danach können wir als Soziolog:innen eine ähnliche Frage stellen: „Hat Soziologie Änderungen in unserem Alltagsleben verursacht?“ Wenn man über Veränderungen im Alltag spricht, denken viele in der Regel zuerst an medizinische oder technologische Meilensteine wie Impfungen oder Smartphones. Also ist es offensichtlich nicht einfach die Auswirkung der Soziologie auf unser Leben zu erkennen.
In der Tat lassen sich hier zwei Ebenen unterscheiden: Auf der Makro-Ebene kann man analysieren, welche Veränderungen von der Soziologie verursacht wurden und auf der Mikro-Ebene ist es interessant zu wissen, welche Auswirkung die Soziologie auf uns Soziolog:innen hat. Darüber hinaus wurde im Jahre 2004 eine Terminologie von Michael Burawoy vorgeschlagen. Er unterscheidet 4 Arten des soziologischen Wissens. Für uns in diesem Kurs ist die Bedeutung seiner „Public Sociology“ wichtig. Public Sociology ist ein Bereich der Soziologie, in dem Soziolog:innen und "Öffentlichkeiten" miteinander in einen Dialog treten, Informationen generieren und voneinander lernen. Man kann diesen Dialog auch als einen Teil jener Änderungen sehen, die von der Soziologie initiiert werden können.
Kurzgefasst, der Ausgangspunkt dieser Lehrveranstaltung sind die Änderungen, die von der Soziologie als einer Wissenschaft verursacht worden sind und wir gehen der Frage nach, wie die Wissenschaft die Gesellschaft beeinflusst. Deswegen befasst sich diese Lehrveranstaltung mit den Meilensteinen in der Geschichte der Soziologie und ihre Auswirkungen auf den Alltag. Darüber hinaus beschäftigen wir uns hier mit dem Thema, wie das Soziologie-Studium unser Leben verändert hat. In dieser Hinsicht ist das Seminar interaktiv und wir werden über unsere Erfahrungen als Soziolog:innen besprechen. Anschließend werden wir über „Public Sociology“ und wie Soziologie und die Öffentlichkeiten verbunden sind lernen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Inhalte werden während des Kurses durch die Lektüre von Pflichttexten, Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters, Gruppenarbeiten und gemeinsamen Diskussionen erarbeitet. Außerdem ist das Ziel der Lehrveranstaltung eine interaktive Erfahrung. Damit wir unser Wissen vertiefen, werden Hausaufgaben vergeben. Am Ende des Semesters müssen alle Studierenden ein kurzes Essay über das Thema der Lehrveranstaltung verfassen.

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung ein "Notenrelevantes Gespräch" (Plausibilitätsprüfung) der abgegebenen schriftlichen Arbeit vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzung für eine positive Beurteilung ist das Erfüllen aller Teilleistungen; nämlich das Lesen der Pflichtliteratur und das Schreiben der Hausaufgaben, Gruppenarbeit und ein Essay à ca. 10.000 Zeichen/Person.
Jede Teilleistung wird selbstständig nach einem Punktesystem von insgesamt 100 Punkten bewertet.
Gewichtung der Teilleistungen:
Aktive Mitarbeit und Teilnahme an Diskussionen (10%)
Das Lesen der Literatur und die Abgabe der Hausaufgaben (40%)
Schriftliche Abschlussarbeit (ein kurzes Essay) (50%)

Für eine positive Benotung sind insgesamt mindestens 50 Punkte erforderlich.
Notenschlüssel:
100-89 Punkte Sehr Gut (1)
88-76 Punkte Gut (2)
75-63 Punkte Befriedigend (3)
62-50 Punkte Genügend (4)
49-0 Punkte Ungenügend (5) (nicht bestanden)

Prüfungsstoff

Am Ende des Semesters findet es keine Prüfung statt, die Studierenden sind stattdessen verpflichtet ein kurzes Essay zu verfassen.

Literatur

Burawoy, M. (2004). For public sociology. American sociological review, 70(1), 4-28.
Burawoy, M. (2021). Public sociology. John Wiley & Sons.
Carrigan, M., & Fatsis, L. (2021). The Public and their Platforms: Public Sociology in an Era of Social Media. Bristol University Press. doi:10.46692/9781529201062
Eribon, D. (2016). Rückkehr nach Reims. Suhrkamp Verlag.
Korgen, K. O. (Ed.). (2017). The Cambridge Handbook of Sociology: Volume 2: Specialty and Interdisciplinary Studies. Cambridge University Press.
Mau, S. (2019). Lütten Klein: Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft. Suhrkamp Verlag.
Neckel, S., Mijic, A., Von Scheve, C., & Titton, M. (2010). Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens. Frankfurt a. M.: Campus.
Proust, M. (2023). Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. AtheneMedia-Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 505: UE im BA SM Wahlmodul
in 905: UE im MA SE Soziologische Erweiterung

Letzte Änderung: Fr 20.10.2023 10:07