Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230106 UE Ereignisanalyse mit Stata (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 04.09.2020 13:00 bis Mo 21.09.2020 13:00
- Abmeldung bis Di 20.10.2020 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 17.12.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis zum Semesterende
Update 17.11.2020 (Covid 19): Umstellung auf digitale Lehre bis mindestens 20.12.2020
Update 2.11.2020: Schließung der PC Räume des ZID im November, Umstellung auf digitale Lehre.
Update 2.10.2020: die Einheit am 27.10.2020 wird in rein digitaler Form angeboten.
-
Dienstag
06.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33 -
Dienstag
13.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33 -
Dienstag
20.10.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33 - Dienstag 27.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 03.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 10.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 17.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 01.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 15.12. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 12.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 19.01. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 26.01. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Eine wichtige Methode der soziologischen Lebensverlaufsforschung ist die Ereignisdatenanalyse, mit der die Dauer von Zuständen und dessen Determinanten untersucht werden können. Die Methode wird z.B. auf Fragen zur Dauer von Arbeitslosigkeit und Armut, Beschäftigungsstabilität, Fertilität oder Partnerschaftsstabilität angewendet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen in der Veranstaltung die Methode kennen und praktisch mit dem Datenanalyseprogramm STATA anzuwenden.Inhalte: Neben einer Diskussion einschlägiger Beispiele aus der Literatur lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen an der Lehrveranstaltung die grundlegenden deskriptiven und multivariaten Verfahren kennen und mit STATA anzuwenden. Es werden die statistischen Grundlagen besprochen. Die praktische Arbeit erfolgt mit Übungsdaten. Eine Einführung in STATA ist Teil der Lehrveranstaltung.Methoden: Im hybriden Veranstaltungsformat wechseln sich Vorlesungseinheiten mit Diskussion von Befunden und praktischen Übungen in Einzelarbeit mit STATA ab.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Abgabe von drei Übungsaufgaben über das Semester in Einzelarbeit und aktive Beteiligung an den Diskussionsphasen.Hinweis der SPL:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.
Werden einzelne verpflichtende Teilleistungen nicht erbracht, gilt die Lehrveranstaltung als abgebrochen. Falls dem Nichterbringen der Leistung kein wichtiger und unvorhersehbarer Grund seitens des/der Studierenden vorliegt, wird die LV negativ beurteilt.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann der/die Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich nach Eintreten des Grundes zu stellen.
Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und mit dem Vermerk "geschummelt/erschlichen" in das Notenerfassungssystem eingetragen.
Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen: Details werden von den Lehrenden in der Lehrveranstaltung bekanntgeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Anwesenheitspflicht, maximal zweimaliges unentschuldigtes Fehlen
- Abgabe von drei Übungsaufgaben in Einzelarbeit fristgerecht über das Semester (je 33,3%)
- Abgabe von drei Übungsaufgaben in Einzelarbeit fristgerecht über das Semester (je 33,3%)
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte und Übungen. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle
Literatur
EreignisdatenanalyseBlossfeld, H. P., Rohwer, G., & Schneider, T. (2019). Event history analysis with Stata. Routledge.Grundlagen STATAKohler, U., & Kreuter, F. (2016). Datenanalyse mit Stata: allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG.AnwendungsbeispieleAnne Berngruber (2020) The timing of and reasons why young people in Germany return to their parental home, Journal of Youth Studies, DOI: 10.1080/13676261.2020.1714566Franzese, F., & Rapp, I. (2013). Der Einfluss von Arbeitslosigkeit auf das Trennungsrisiko von Ehen. ZfF–Zeitschrift für Familienforschung/Journal of Family Research, 25(3).Kalter, F., & Kogan, I. (2006). Ethnic inequalities at the transition from school to work in Belgium and Spain: Discrimination or self-exclusion?. Research in Social Stratification and Mobility, 24(3), 259-274.Kreyenfeld, M., & Andersson, G. (2014). Socioeconomic differences in the unemployment and fertility nexus: Evidence from Denmark and Germany. Advances in Life Course Research, 21, 59-73.Radl, J. (2013). Labour market exit and social stratification in Western Europe: The effects of social class and gender on the timing of retirement. European Sociological Review, 29(3), 654-668.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 14.11.2024 00:16