230107 SE Systemtheorie - Funktionssysteme der modernen Gesellschaft (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 00:01 bis Do 21.02.2019 10:00
- Anmeldung von Mo 25.02.2019 10:00 bis Di 26.02.2019 10:00
- Abmeldung bis Mi 20.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vier einführende Doppelstunden an Freitag Nachmittagen und drei geblockte Tage.
- Freitag 08.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 22.03. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 10.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 17.05. 16:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 15.06. 09:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 29.06. 09:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Diskussion über Einführung, Pflichtlektüre und Präsentationen; je nach TeilnehmerInnenzahl Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe; Vorbereitung einer mündlichen Präsentation und einer schriftlichen Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Anwesenheit ist Voraussetzung für ein Zeugnis!
Aktive Teilnahme an Diskussionen (20%)
Qualität der Präsentation (30%)
Qualität der Seminararbeit (50%)
Aktive Teilnahme an Diskussionen (20%)
Qualität der Präsentation (30%)
Qualität der Seminararbeit (50%)
Prüfungsstoff
Literatur
Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, zweiter Teilband, Kap. 4, Abschnitt VIII. Funktional differenzierte Gesellschaft, S. 743-776. Frankfurt a. M., 1997
Luhmann, Niklas: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, Kap. VIII. Binäre Codierung, S. 75-88 und Kap. IX. Codes, Kriterien, Programme, S. 89-100 Opladen, 1986
Eine ausführliche Literaturliste, insbesondere zu den verschiedenen Funktionssystemen, wird in der ersten Stunde bereitgestellt!
Luhmann, Niklas: Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, Kap. VIII. Binäre Codierung, S. 75-88 und Kap. IX. Codes, Kriterien, Programme, S. 89-100 Opladen, 1986
Eine ausführliche Literaturliste, insbesondere zu den verschiedenen Funktionssystemen, wird in der ersten Stunde bereitgestellt!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Einführung in die Systemtheorie am Beispiel der Theorie der Funktionssysteme der modernen Gesellschaft von Niklas Luhmann durch den LV-Leiter und Lesen von Pflichtlektüre. Rekonstruktion und Diskussion der theoretischen Dimensionen und Kriterien für Funktionssysteme anschließend an Luhmanns einschlägige Ausführungen in "Die Gesellschaft der Gesellschaft", in einzelnen Aufsätzen und Fallstudien. In Referaten und Seminararbeiten soll der Forschungs- und Diskussionsstand zu nach Interesse der Studierenden ausgewählten Funktionssystemen dargestellt, hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede verglichen und diskutiert werden.