Universität Wien

230111 UE Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben bewusst gestalten (2019S)

Wie entsteht ein guter Text ?

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 26.03. 15:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 09.04. 15:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 14.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Dienstag 21.05. 15:00 - 17:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 04.06. 15:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 25.06. 15:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaft ist zu einem Großteil sprachlich vermittelt. Als Wissenschaftler*innen bringen wir unsere Denk- und Forschungsprozesse ebenso zu Papier wie unsere Ergebnisse: wir schreiben unsere Arbeit. Unser Schreiben ist dabei immer auch von (wissenschafts-)kulturellen und institutionellen Dynamiken geprägt. Der Einfluss der Institution wird besonders im akademischen Ausbildungskontext spürbar, wo neben den Anforderungen der Wissenschaftsgemeinschaft auch die Erwartungshaltungen der Lehrenden von Bedeutung sind. In der Lehrveranstaltung suchen wir nach Wegen, im Überschneidungsbereich „Wissenschaftsfeld“ und „Ausbildungsfeld Universität“ zu einem guten wissenschaftlichen Schreibstil zu finden. Im Zentrum der LV steht das eigene Schreiben. Folgende Themenbereiche werden uns beschäftigen:
• Schreibprozess
• Schreibprojektplanung
• Genres (Textsorten) der Sozialwissenschaft(en)
• Funktionen und Konventionen von Textsorten
• Funktionen wissenschaftlicher Textabschnitte (Einleitung und Schluss)
• Wissenschaftlicher Stil: Fachsprache – wissenschaftliche Alltagssprache – Alltagssprache/ Konkretheit vs. Vagheit
• Zusammenhang Schreiben und Methode
• konstruktives Feedback geben und Feedback konstruktiv annehmen
Die Lehrveranstaltung soll die Fähigkeit zu souveränem Sprachgebrauch und zu begründeten Stilurteilen bestärken, sie soll Kriterien und "Werkzeuge" für einen zeitgemäßen wissenschaftlichen Sprachgebrauch in die Hand geben. Die Arbeit mit und an unseren eigenen Texten steht dabei im Mittelpunkt.
Achtung!!! Die Erfahrung und das Feedback von Studierenden hat gezeigt, dass Sie am meisten vom Besuch der LV profitieren, wenn Sie bereits ein Thema für die MA-Arbeit haben.

Methoden:
Theoriegestütztes Lernen am eigenen Text, Vortrag, Diskussion, Übungen im Plenum und in Kleingruppen, Schreibkonferenz,

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, aktive Teilnahme an den Gruppenarbeiten, vor Beginn der LV auf Moodle angegebene schriftliche Teilleistungen (Pordukt-Portfolio). Schriftliche Teilleistungen werden dann als abgegeben anerkannt und bewertet, wenn alle in der Aufgabenstellung angeführten Punkte erfüllt sind.
Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung sind die Anwesenheit (maximal zwei Einheiten dürfen versäumt werden), die aktive Mitarbeit, das Erfüllen der gestellten Produktportfolioaufgaben und die schriftliche Reflexion. Jede Teilleistung wird eigenständig
bewertet. Die schriftlichen Portfolioaufgaben fließen zu 30% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Mitarbeit zu 10% und die schriftliche Arbeit zu 60%.

Prüfungsstoff

Literatur

eine detaillierte Literaturliste wird auf Moodle online gestellt

2) einzelne Skripten und spezielle Materialien, die in der Lehrveranstaltung ausgegeben werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39