230115 SE Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der Stadt (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 23.03. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 20.04. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 04.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.05. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 01.06. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 15.06. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 29.06. 17:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellung und kritische Diskussion von Masterarbeiten im Peer-Review-Verfahren
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation des Masterarbeitskonzepts (Handout ist vor dem Termin an alle TeilnehmerInnen zu verschicken); schriftliche Konzeptüberarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Strukturierung und Planung der Masterarbeit sowie der theoretischen/ empirischen Arbeitsschritte
Prüfungsstoff
Präsentation und Diskussion von Masterarbeitskonzepten
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA AR Masterarbeitseminar
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39