Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230116 VO+SE Familiensoziologie (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 18.03. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 25.03. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 15.04. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 22.04. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 29.04. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 06.05. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 13.05. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 20.05. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 27.05. 09:00 - 11:45 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, unterschiedliche theoretische Ansätze der Familiensoziologie kennenzulernen, einen Überblick über familiensoziologische Themenbereiche und Fragestellungen zu erhalten, Literatur zu den jeweiligen Themen zu erarbeiten und aktuelle Entwicklungen interpretieren zu können. In der Lehrveranstaltung erwerben Sie eine Wissensgrundlage zu ausgewählten Themenbereichen der Familiensoziologie und werden dieses Wissen auch anwendungsbezogen vertiefen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erarbeitung der Pflichtlektüre zu jedem Termin, schriftliche Abschlussarbeit, aktive Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen theoretischer Ansätze der Familiensoziologie, Überblick über familiensoziologische Fragestellungen und Literatur, Interpretation aktueller Entwicklungen
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A2 VOSE Spezielle Soziologie
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39