230119 SE Master-Arbeit-Seminar: Exposé-Erstellung (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2015 08:00 bis Mo 23.02.2015 08:00
- Anmeldung von Do 26.02.2015 08:00 bis So 01.03.2015 08:00
- Abmeldung bis Fr 20.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3 (Vorbesprechung)
- Dienstag 24.03. 16:00 - 19:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Freitag 27.03. 09:00 - 11:45 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Freitag 24.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Freitag 29.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 12.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Montag 15.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Freitag 26.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden die Grundlagen der Exposé-Erstellung erarbeitet. Dabei werden zugleich wesentliche Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens rekapituliert: Themenwahl und Formulierung der Fragestellung, Literaturrecherche, Regeln des Zitierens, Bedeutung von Theorien und Methoden in der Soziologie, forschungsethische Gesichtspunkte. Probleme in der Erstellung eines Exposés werden anhand konkreter Fragen und Beispiele aus der Forschungspraxis behandelt. Studierende haben die Möglichkeit, ihre Exposés bzw. ihre Forschungsvorhaben für die Masterarbeit zu präsentieren und zu diskutieren. Am Ende des Semesters soll idealerweise ein Exposé stehen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit, Präsentation eines eigenen Exposé am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieses Seminar ist es, Studierende bei der Erstellung eines Exposés für die Masterarbeit zu unterstützen. Es richtet sich sowohl an Studierende, die bereits klare Vorstellungen über das Thema ihrer Masterarbeit haben als auch an solche, die sich in einem früheren Stadium befinden. Angeraten ist jedoch, dass die Methodenmodule (quantitativ und qualitativ) sowie die Forschungsspezialisierung bereits belegt wurden
Prüfungsstoff
Kleingruppenarbeiten, Textlektüre, individuelle Beratung und Diskussion in der Großgruppe
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA AR Masterarbeitseminar-Exposé-Erstellung
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:23