230125 SE Funktionsbezogene Anwendungen (2009W)
Zur Restrukturierung komplexer Organisationen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Terminänderung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 22.09.2009 09:00 bis Mi 30.09.2009 23:59
- Anmeldung von Mo 05.10.2009 09:00 bis Do 15.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.10. 09:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Donnerstag 15.10. 09:00 - 14:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 16.10. 09:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 17.10. 12:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Samstag 16.01. 09:00 - 17:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Sonntag 17.01. 15:00 - 18:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Montag 18.01. 09:00 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung behandelt das Thema des organisationalen Wandels in organisationssoziologischer Perspektive. Empirisch beobachtbare Restrukturierungsprozesse stehen im Mittelpunkt der Analyse. Dabei geht es unter anderem um die Frage, in welchen Hinsichten von "geplantem Wandel" gesprochen werden kann und welche Beobachtungskategorien die Organisationssoziologie alternativ dazu im Angebot hat.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung organisationssoziologischen Wissens und seine Anwendung auf empirische Problemstellungen. Aufbau von Problemerkennungs- und -analysekompetenz.
Prüfungsstoff
Problembezogene Aufarbeitung des erworbenen Wissens durch die TeilnehmerInnen in kleinen Gruppen. Dazu gehört die Entwicklung und Umsetzung empirischer Forschungsfragen, Fallstudienarbeit, selbst erarbeitete Präsentationen, u.a.
Literatur
Hiller, P., 2005: Organisationswissen. Eine wissenssoziologische Neubeschreibung der Organisation, Wiesbaden.
Miebach, B. 2007: Organisationstheorie, Wiesbaden.
Miebach, B. 2007: Organisationstheorie, Wiesbaden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 613: Angewandte Sozialforschung, SE Funktionsbezogene Anwendungen, 3. Studienjahr
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39