Universität Wien

230129 PR Forschungslabor: Aufbau eines Online-Studierendenpanels (2009W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 18:00 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 28.10. 13:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Samstag 14.11. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 04.12. 10:00 - 16:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Freitag 18.12. 14:00 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 13.01. 18:00 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 27.01. 13:30 - 16:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Längsschnittdaten zur Situation von Studierenden sind in Österreich bisher nicht verfügbar. Mit Hilfe von Onlineerhebungen können derartige Panelerhebungen inzwischen aber relativ einfach und kostengünstig durchgeführt werden. In Deutschland z.B. gibt es bereits seit mehreren Jahren ein derartiges Online-Studierendenpanel (www.hisbus.de).
Im Studienjahr 2008/09 wurde mit dem Aufbau eines derartigen Panels unter Soziologie-Studierenden der Univ. Wien begonnen. Im aktuellen Forschungslabor werden die bestehenden Instrumente weiterentwickelt und erstmals als Panel ausgewertet. Zudem wird eine eigenständige Querschnittserhebung unter den Panelisten nach den Interessen der LV-TeilnehmerInnen durchgeführt. Hierfür wird ein Konzept sowie ein Erhebungsinstrument entwickelt und im Rahmen der LV von den TeilnehmerInnen umgesetzt. Wenn möglich werden dabei auch methodische Experimente implementiert (z.B. unterschiedliche Designs von Fragebögen).

Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Verbreitung der Ergebnisse, z.B. Aufbau einer Homepage, Veranstaltungen am Soziologieinstitut. Über alle Erhebungen werden daher Forschungsberichte verfasst und die Ergebnisse im Rahmen des Soziologieinstitutes präsentiert.

Die erhobenen Daten können nach Abschluss der LV u.U. von den TeilnehmerInnen auch für eigene Forschungszwecke (z.B. Diplomarbeit) verwendet werden.

Die Anwesenheit in der 1. Einheit ist unbedingt erforderlich. Die Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2010 fortgesetzt, daher ist eine Belegung über 2 Semester erwünscht. Die LV-TeilnehmerInnen arbeiten in der LV in wechselnden Arbeitsgruppen. Da im Rahmen der LV der Prozess eines gesamten Forschungsprojektes durchlaufen wird, sind auch Aufgaben zu übernehmen, die über die inhaltlichen Themen der Arbeitsgruppen hinausgehen (z.B. Programmierung des Fragebogens, Pretest des Erhebungsinstrumentes, Plausibilitätschecks und Datenaufbereitung). Daher wird besonderer Wert auf Mitarbeit und Engagement der TeilnehmerInnen gelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

WS: Mitarbeit, Engagement, Konstruktion des Fragebogens, technische Umsetzung
SS: Mitarbeit, Durchführung von Datenbereinigungen, Art und Umsetzung der Auswertungen, Seminararbeit, Einbeziehung externer Literatur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Überblick über die wichtigsten Aspekte der Online-Forschung, Vermittlung der Grundlagen von Panel-Designs, selbständige Konzeption und Umsetzung eines empirischen Forschungsprojektes. Auswertung, Berichterstellung und Dissemination der Forschungsergebnisse.

Prüfungsstoff

Zumeist in Kleingruppen: Mitarbeit an allen Arbeitsschritten eines empirischen Forschungsprojektes, selbständiges Arbeiten zwischen den LV-Terminen, Erstellung von Forschungsberichten und ggf. Präsentation der Ergebnisse.

Literatur

Publikationen des HISBUS unter hisbus.de
Publikationen der Studierenden-Sozialerhebung unter sozialerhebung.at
Ergebnisse der 1 Welle des Soziologiepanels (werden im Herbst 2009 veröffentlicht)
Weitere, insbesondere methodische Literatur, wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 121: Forschungslabor, Theorien und Anwendungen, 3. Abschnitt

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39