Universität Wien

230131 UE Qualitative Methoden: Beobachtung, Interview, Artefaktanalyse (2023W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 5.9.2023: die erste Einheit muss in digitaler Form angeboten werden. Alle weiteren Einheiten sind als Termine vor Ort geplant. Hybride Lehre ist nicht vorgesehen. Für die Teilnahme an der ersten Einheit benötigen Sie die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme online (Computerzugang, Micro/Headset, Webcam)

Montag 09.10. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 16.10. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 23.10. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 30.10. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 06.11. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 13.11. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 20.11. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 27.11. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 04.12. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 11.12. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 08.01. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 15.01. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 22.01. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Montag 29.01. 09:45 - 11:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Seminars werden wissenschaftstheoretische, methodologische und methodische Prämissen der qualitativen/interpretativen/rekonstruktiven Sozialforschung diskutiert. Darauf aufbauend werden neben Artefaktanalyse und Beobachtung zentrale Verfahren der Interviewerhebung und der Interviewanalyse vorgestellt, angewendet und reflektiert.

Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre methodischen Basiskenntnisse (aufbauend auf Methodenkenntnisse der Bachelorprogamme) der qualitativen Sozialforschung; der Schwerpunkt liegt auf der rekonstruktiven Analyse des Datenmaterials.

Diese Analyse erfolgt in Anbindung an das aktuell laufende Forschungsprojekt „The Art of Arriving“. Gegenstand dieser an der Schnittstelle von Migrations- und Kunstsoziologie angesiedelten Untersuchung ist der Prozess des Ankommens im Kontext von Fluchtmigration. Datenmaterial, das im Rahmen dieses Projektes erhoben wurde (v.a. Kunstwerke und Gruppendiskussionen) sollen im Rahmen des Seminars einer hermeneutischen Interpretation unterzogen werden.

Methoden: Die gemeinsame Erarbeitung und Diskussion methodologischer Texte sowie die gemeinsame Interpretation erhobener Daten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit im Seminar; Präsentation u. Reflexion der laufenden empirischen Arbeit; Erstellen eines schriftlichen Berichtes.
Auseinandersetzung mit Methodenliteratur; Arbeit mit eigenem Datenmaterial; systematische Reflexion der empirischen Arbeit insbesondere in Bezug auf eine konkrete Forschungsfrage.

Hinweis der SPL Soziologie:
Die Erbringung aller Teilleistungen ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung, wenn nicht explizit etwas anderes vermerkt wurde.

Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben).

Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung ein "Notenrelevantes Gespräch" (Plausibilitätsprüfung) der abgegebenen schriftlichen Arbeit vorsehen, das erfolgreich zu absolvieren ist.

Alle Studierenden, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht zeitgerecht abgemeldet haben oder unverzüglich nach Wegfall des Hindernisses einen wichtigen Grund für die Nichtdurchführung der Abmeldung glaubhaft machen.
Bei Vorliegen eines solchen Grundes (zB eine längere Erkrankung) kann d* Studierende auch nach Ablauf der Frist von der LV abgemeldet werden.
Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung. Der Antrag auf Abmeldung ist unverzüglich zu stellen. Wurde eine Teilleistung erschlichen, d.h. etwa bei einer Prüfung oder einem Test geschummelt, bei einer schriftlichen Arbeit plagiiert oder auch Unterschriften auf Anwesenheitslisten gefälscht, wird die gesamte Lehrveranstaltung als "nicht beurteilt" gewertet und entsprechend erfasst.
Dies uns weitere Bestimmungen finden sie im studienrechtlichen Satzungsteil: https://satzung.univie.ac.at/studienrecht/.

Wenn Sie eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben und sich für einen vierten Antritt anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte die StudienServiceStelle Soziologie (vgl: Zusatzinformation "Dritte Wiederholung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen" https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313)

Im Zuge der Beurteilung kann eine Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung sind folgende Leistungen zu erbringen:

- Vorbereitung und Präsentation einer ausgewählten Methode im Team
- Aktive Mitarbeit im SE (systematische Reflexion der angewandten Methoden);
- Interviewerhebung; Erstellen eines Gesprächsprotokolls;
- Erstellen eines Interviewtranskripts;
- Interpretation eines Interviews;
- Verfassen eines schriftlichen Berichts: Dokumentation und Reflexion der angewandten Methoden

Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, gibt es Anwesenheitspflicht.

Beurteilungsmaßstab
- Präsentation 20 Punkte
- Vorbereitung und Mitarbeit im Seminar 30 Punkte
- Schriftliche Dokumentation 50 Punkte

Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich

1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte

Literatur

Froschauer, Ulrike. ‘Artefaktanalyse’. In Handbuch Methoden der Organisationsforschung: quantitative und qualitative Methoden, edited by Stefan Kühl, Petra Strodtholz, and Andreas Taffertshofer, 1. Aufl., 326-47. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009.
Mijic, Ana, and Michael Parzer. ‘The Art of Arriving: A New Methodological Approach to Reframing "Refugee Integration". International Journal of Qualitative Methods, 2022.
Oevermann, Ulrich. ‘Klinische Soziologie Auf Der Basis Der Methodologie Der Objektiven Hermeneutik: Manifest Der Objektiv Hermeneutischen Sozialforschung’. Frankfurt a. M., 2002. http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2005/540/pdf/ManifestWord.pdf.
Przyborski, Aglaja, and Monica Wohlrab-Sahr. Qualitative Sozialforschung: Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg, 2010.
Wernet, Andreas. Einführung in Die Interpretationstechnik Der Objektiven Hermeneutik. Wiesbaden: VS Verlag, 2006. Einladung zur Objektiven Hermeneutik: ein Studienbuch für den Einstieg. utb 5601. Opladen Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905: Ausschließlich für das Pflichtmodul MA M Methoden

Letzte Änderung: Mi 20.09.2023 16:28