Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

230135 VO Forschungsethik (2013S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

jeweils Mi, 10:00-12:00 Uhr
10.4., (Beginn), 08.5., 15.5., 22.5., 29.05., 12.6.2013 (Prüfung)

Ort: Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (IERM)
1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8 (AAKH)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Forschungsethik und Menschenbild
Vulnerable Personen
Forschung an nicht Zustimmungsfähigen
Ethos der Forschung, Ethos des Heilens und Ethos der Pflege
Menschenwürde in der Forschung
Ethische Prinzipien der Humanforschung
Ethikkodexe
Internationale Instrumente der Forschungsethik
Ethik und Recht in der Humanforschung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine schriftliche Prüfung am Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden …
kennen die Prinzipien ethisch verantwortlicher Forschung und können diese anhand forschungspraktischer Beispiele diskutieren und reflektieren.
können diese auf einen eigenen Forschungsentwurf anwenden, sowie als Grundlage für die eigene Masterarbeit nutzen.
können Entscheidungen im Forschungsprozess in Hinblick auf ihre ethische Bedeutung reflektieren.

Prüfungsstoff

Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Vermittlung der Lehrinhalte ist vortragszentriert.

Literatur

Körtner, Ulrich H.J.: Grundkurs Pflegeethik (UTB 2514), Facultas: Wien 2004
Körtner, Ulrich H.J./Kopetzki, Christian/Druml, Christiane (Hg.): Ethik und Recht in der Humanforschung (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New York 2010
Mayer, Hanna: Pflegeforschung. Elemente und Basiswissen, 3. Aufl., Facultas: Wien 2003

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39