230138 PS Erhebungstechniken qualitativer Forschung (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 09:00 bis Mo 29.09.2014 09:00
- Anmeldung von Mo 06.10.2014 09:00 bis Mo 17.11.2014 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.11.2014 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!
- Freitag 07.11. 09:00 - 15:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Samstag 08.11. 09:00 - 15:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Freitag 09.01. 09:00 - 15:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
- Samstag 10.01. 09:00 - 15:00 Seminarraum H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Der Leistungsnachweis setzt sich zusammen aus
Anwesenheit zu den Präsenzzeiten
Mitarbeit an den Übungen
Abgabe von Übungsbeispielen bzw. Reflexionen
Anwesenheit zu den Präsenzzeiten
Mitarbeit an den Übungen
Abgabe von Übungsbeispielen bzw. Reflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden …
-kennen qualitative Datenerhebungsmethoden, insbesondere die des qualitativen Interviews und können diese praktisch anwenden
-erlernen grundlegende Erhebungstechniken der qualitativen Forschung mit Fokus auf Interviewführung in Einzel- und Gruppensituationen
-kennen qualitative Datenerhebungsmethoden, insbesondere die des qualitativen Interviews und können diese praktisch anwenden
-erlernen grundlegende Erhebungstechniken der qualitativen Forschung mit Fokus auf Interviewführung in Einzel- und Gruppensituationen
Prüfungsstoff
Impulsreferate durch LV-Leiterin
Lesen und Reflektieren vertiefender Texte
Durchführen und Reflektieren von Einzel- und Gruppenübungen in der Lehrveranstaltung
Lesen und Reflektieren vertiefender Texte
Durchführen und Reflektieren von Einzel- und Gruppenübungen in der Lehrveranstaltung
Literatur
1. Flick, U. (1999): Qualitative Forschung, Kapitel 8: Leitfaden-Interviews, S. 94-114. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 4. Auflage
2. Helfferich, C. (2009) Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. 3. überarb. Auflage
3. Kruse, J. (2010): Einführung in die Qualitative Interviewforschung. Reader. Freiburg
4. Mayer, H. (2011): Pflegeforschung anwenden, Kapitel5.2 Das Interview, S. 186-212. Facultas Wien, 3. Akt. U. überarb. Auflage
5. Mey, G. u. Mruck, K. (2010): Interviews. In: Mey, G. u. Mruck, K. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 423-433
2. Helfferich, C. (2009) Die Qualität qualitativer Daten. Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. 3. überarb. Auflage
3. Kruse, J. (2010): Einführung in die Qualitative Interviewforschung. Reader. Freiburg
4. Mayer, H. (2011): Pflegeforschung anwenden, Kapitel5.2 Das Interview, S. 186-212. Facultas Wien, 3. Akt. U. überarb. Auflage
5. Mey, G. u. Mruck, K. (2010): Interviews. In: Mey, G. u. Mruck, K. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 423-433
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:22
-Leitfadenentwicklung
-Durchführung von Interviews und deren Reflexion
-Rollen, Interaktion und Beziehungen im Interview
-Aufbereitung und Transkription von Daten