Universität Wien

230141 SE Arbeitsmarktintegration und Aktivierung sozial benachteiligter Gruppen (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 05.10. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 12.10. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 19.10. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 30.11. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 04.12. 14:15 - 18:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 07.12. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 14.12. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 11.01. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 18.01. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Dienstag 25.01. 17:00 - 19:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Als Einführung in die Thematik wird ein Überblick über gegenwärtige Probleme für sozial benachteiligte Gruppen am Arbeitsmarkt und über aktuelle soziologische Forschungsfragen gegeben. Darauf aufbauend werden relevante theoretische Ansätze zu sozialer Schließung, Arbeitsmarktsegmentation, Erwerbsverläufen, Arbeitslosigkeit und Diskriminierung am Arbeitsmarkt behandelt. Ergänzend dazu werden aktuelle Beiträge der empirischen Arbeitsmarkt- und Evaluationsforschung sowie zentrale Datenquellen (Mikrozensus/Arbeitskräfteerhebung) und Strukturindikatoren der Europäischen Union vorgestellt. Ein weiterer Themenblock behandelt die Ebene der arbeitsmarktpolitischen Steuerung und Intervention. Hier wird ein Überblick über verschiedene Steuerungsebenen (beschäftigungspolitische Leitlinien der Europäischen Union, Nationales Reformprogramm, Programme des Europäischen Sozialfonds) gegeben. Auf dieser Basis werden ausgewählte nationale arbeitsmarktpolitische Strategien und Maßnahmen zur Förderung der Arbeitsmarktintegration benachteiliger Gruppen in Hinblick auf ihre Zielsetzungen und Instrumente analysiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt über aktive Mitarbeit, Vorbereitung von Referaten inkl. Handout sowie in Form von schriftlichen Hausübungen (Textzusammenfassungen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den TeilnehmerInnen anhand ausgewählter theoretischer Erklärungsansätze, empirischer Befunde und Arbeitsmarktindikatoren fundierte Kenntnisse über die Teilhabechancen und Integrationsbarrieren sozial benachteiligter Gruppen am österreichischen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Darüber hinaus werden relevante arbeitsmarktpolitische Steuerungsformen und institutionelle Regulierungen für spezifische Arbeitsmarktgruppen (darunter Personen mit Migrationshintergrund, Niedrigqualifizierte, ältere Arbeitskräfte, arbeitsmarktferne Personen, Menschen mit Behinderung) dargestellt. Diese werden im Zuge der Lehrveranstaltung aufbauend auf einer soziologischen Problemanalyse bzw. -diagnose gemeinsam mit den TeilnehmerInnen in Hinblick auf ihre Zielsetzungen und Auswirkungen analysiert.

Prüfungsstoff

Im LV-Ordner in der Institutsbibliothek Basistexte zum Kopieren auf. Diese Texte sind Pflichtlektüre für die Lehrveranstaltung. Sie müssen von allen TeilnehmerInnen der Lehrveranstaltung in einer dreiseitigen Zusammenfassung (inklusive der Dokumentation von Unklarheiten beim Lesen des Textes) bis zu einem vorgegebenen Abgabetermin bearbeitet werden. Die zentralen Aussagen der Texte werden im Rahmen der jeweiligen Themenblöcke in einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten gemeinsam diskutiert. Ergänzend dazu werden von den TeilnehmerInnen Referate in Spezialgebieten vorbereitet, für die von der Lehrveranstaltungsleitung ausgewählte Texte empfohlen werden. Die Referate durch die Studierenden dienen der Vertiefung der jeweiligen Themenblöcke.

Literatur

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) 2008: Dokumentation Aktive Arbeitsmarktpolitik in Österreich 1994-2008: Maßnahmen, Instrumente, Programme und Politiken. Reformschritte, Monitoring, Evaluierung. Kapitel IV: Beschäftigungspolitiken und Sonderprogramme.
Dimmel, Nikolaus, 2006: Grundsicherungsdebatte und Arbeitsmarktpolitik. Seite 312 bis 340. In: Stelzer-Orthofer, Christine, 2006: Arbeitsmarktpolitik im Aufbruch.
Egle, Franz, 2008: Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Seite 1 bis 92. In: Egle, Franz; Nagy, Michael (Hg.) 2008: Arbeitsmarktintegration. Grundsichterung - Fallmanagement - Zeitarbeit - Arbeitsvermittlung.
Hinz, Thomas; Abraham, Martin, 2005: Theorien des Arbeitsmarktes: Ein Überblick. Seite 17 bis 68. In: Abraham, Martin; Hinz, Thomas (Hg.) Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde.
Mühling, Tanja, 2005: Minderheiten auf dem Arbeitsmarkt. Seite 241 bis 262. In. Abraham, Martin; Hinz, Thomas (Hg.) Arbeitsmarktsoziologie: Probleme, Theorien, empirische Befunde.
OECD Employment Outlook 2008: Chapter 3: The Price of Prejudice: Labour Market Discrimination on the Grounds of Gender and Ethnicity. Seite 139 bis 202.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905: MA F Sozialstruktur und soziale Integration oder MA EF Erweiterung einer gewählten Forschungsspezialisierung | in 121: Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Studienabschnitt

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39