Universität Wien

230160 SE Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus (2008W)

Explorative Erkundungen in zwei Regionen in Peru

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung. Fr. 03.10.2008
SR 2, 18:00-20:00

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 03.10. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 10.10. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 17.10. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 24.10. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 31.10. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 07.11. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 14.11. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 21.11. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 28.11. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 05.12. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 12.12. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 19.12. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 09.01. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 16.01. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 23.01. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 30.01. 19:30 - 21:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Tourismus hat eine wichtige Rolle im ökonomischen, sozio-kulturellen und kommunikationstechnologischen Globalisierungsprozess. Die Reisenden setzen sich den unterschiedlichen Kulturen aus und haben selbst durch ihre Anwesenheit Einfluss auf die verschiedenen angetroffenen Lebensweisen. Dabei zeichnen sich sowohl Tendenzen einer weltweiten Homogenisierung als auch Segmentierung ab. Es besteht eine Spannung zwischen dem Lokalen und dem Globalen, dem Partikularen und dem Universalistischen. Tourismus ist als eine Folge der Ausdehnung der Third Places zu verstehen, des Wertewandels und des gestiegenen Bildungsniveaus. Die (Fern-) Reise ist aber auch ein hervorragendes Mittel der Distinktion und verweist auf eine Dialektik von Ökonomie und Kultur. Die lokale Kultur distanziert sich einerseits von der Marktförmigkeit folkloristischer Reiseunterhaltung, andererseits bewirkt der Tourismus die Aktivierung lokaler Lebensstile.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Lehrveranstaltung wird es darum gehen, folgende Fragen zu diskutieren und mit den TeilnehmerInnen zu bearbeiten: Darstellung und Diskussion der wichtigsten Trends des postfordistischen Reiseverhaltens. Dazu gehören das steigende Anspruchsniveau der TouristInnen, der zunehmende Wunsch nach Individualität, Flexibilität und Kurzfristigkeit, ständige Diversifizierung der Zielgruppen. Wie lassen sich diese Bedürfnisse mit der Vorstellung von sozialer Nachhaltigkeit verknüpfen? Gibt es Gruppen von Touristen, die die soziale Nachhaltigkeit stärker fördern? Weiters geht es um die Frage des Zusammenhangs zwischen Entwicklungspolitik und Tourismus. Erarbeitet werden sollen Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus.
Die Lehrveranstaltung verfolgt dabei das Ziel, auf eine Studienreise nach Peru im Jänner/Februar 2009 vorzubereiten. Im Rahmen der geplanten Reise soll die Tourismusentwicklung in zwei Dörfern analysiert werden, und zwar in einem Dorf, welches am Beginn der touristischen Entwicklung steht (Rio Magdalena) und in einem, welches schon länger einen starken Tourismussektor aufweist (Pisac). Geplant sind Interviews mit lokalen Entscheidungsträger/inne/n und Dorfbewohner/inne/n. Die Projektplanung und -durchführung erfolgt in Zusammenarbeit mit einer lokalen NGO und der Universität von Trujillo.

Prüfungsstoff

Teamarbeit

Literatur

Littig, Beate/ Grießler, Erich (2004). Soziale Nachhaltigkeit. Wien: Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39