Universität Wien

230165 VO Institutionen und soziale Strukturen der Wissenschaft: Einführung in die Wissenschaftsforschung I (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Weitere Informationen zum Lehrangebot des Instituts für Wissenschaftsforschung unter: http://sciencestudies.univie.ac.at/

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 13.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 20.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 27.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 03.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 10.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 24.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 01.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 15.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 12.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 19.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Als Studierende unterschiedlicher Disziplinen sind Sie täglich in vielfältiger Weise mit institutionellen und sozialen Strukturen von Wissenschaft konfrontiert. Wissenschaftliche Institutionen wie die Universität funktionieren nach bestimmten Regeln, aber warum? In welcher Weise wird festgemacht was in einer Disziplin als Standard für wissenschaftliches Arbeiten gilt? Woher kommen unsere Vorstellungen von Zusammenarbeit und von Leistungen, die Einzelne zu erbringen haben? Gibt es ein Normen- und Wertesystem, welches WissenschaftlerInnen teilen und wenn ja, wo ist dieses verankert und wie werden sie weitergegeben? Dies sind nur einige der Fragen, die in dieser Vorlesung systematisch reflektiert werden.
Anhand konkreter Beispiele werden die verschiedenen Aspekte aufgearbeitet und diskutiert. Dabei stellt sich durchgehend die Frage, welche ein- bzw. ausschließende Wirkung institutionelle und soziale Strukturen sowie die dazugehörigen Wertesysteme haben und welche Ordnungen durch sie hergestellt werden (insbesondere Geschlechterordnungen werden hier zur Diskussion gestellt).
Bei der Analyse der unterschiedlichen Facetten wird davon ausgegangen, dass Wissenschaft unser gesellschaftliches Umfeld prägt und gestaltet, während andererseits auch der gesellschaftliche Kontext Einfluss auf die Produktion wissenschaftlichen Wissens nimmt.
Diese transdiziplinär ausgerichtete Vorlesung richtet sich an HörerInnen aller Studienrichtungen, die ein Interesse an der Reflexion der Zusammenhänge Wissenschaft-Technik-Gesellschaft haben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-W1; W1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39