Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230170 SE Der Begriff soziale Differenzierung bei Georg Simmel (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 29.10. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 05.11. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 12.11. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 19.11. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 26.11. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Freitag 28.11. 10:00 - 15:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 03.12. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 10.12. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 17.12. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 07.01. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 14.01. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 21.01. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 28.01. 14:00 - 15:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Seminars soll eine intensive Auseinandersetzung mit den Schriften Georg Simmels zum Begriff "soziale Differenzierung" erfolgen. Im Anschluss daran wird analysiert, inwiefern die Texte Simmels zu ausgewählten sozialen Formen und Handlungsfeldern Eingang in den aktuellen theoretischen Diskurs gefunden haben. Mögliche Themenfelder sind Raum, Armut, Ethnizität, Geschlecht, Mode, Geld etc.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einblick in das umfangreiche Werk Simmels zu gewinnen und die Aktualität seiner Schriften kritisch zu beleuchten
Prüfungsstoff
gemeinsames Literaturstudium und Referate der Studierenden, Diskussion dieser Referate und abschließende Seminararbeit
Literatur
Zur Vorbereitung:
Georg Simmel: Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? In: ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Gesamtausgabe Bd. 11, hg. von Otthein Rammstedt, Suhrkamp: Frankfurt a.M. 1992, S. 42-61
Georg Simmel: Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich? In: ders.: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Gesamtausgabe Bd. 11, hg. von Otthein Rammstedt, Suhrkamp: Frankfurt a.M. 1992, S. 42-61
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39