Universität Wien

230173 SE Cyberscience: Das Internet im wissenschaftlichen Feld (2009S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beginn: Fr, 6. 3. 2009 (Vorbesprechung)
Zeit: 13.30 - 14.30 Uhr
geblockt im Mai/Juni: 8./15./29.5. und 5.6.2009, jeweils 13:30-19:00 Uhr
Ort: Seminarraum, 1090 Sensengasse 8, Erdgeschoss
Weitere Informationen unter: www.univie.ac.at/virusss

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sowohl das wissenschaftliche Arbeiten als auch die Universität im Allgemeinen werden in zunehmendem Maße durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) geprägt. Diese Entwicklung wird unter den Stichworten "Cyber-Wissenschaft", "E-Science" und "virtuelle Universität" weltweit diskutiert. Themen: Veränderungen in den Arbeitsweisen in der Wissenschaft und an der Universität aufgrund des Einsatzes von IKT; digitales Publizieren in der Wissenschaft; Veränderungen der Organisationsstrukturen durch IKT; Auswirkungen auf die Forschungsergebnisse

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen einen guten Überblick über den Status quo, die konkreten Potenziale sowie die möglichen Auswirkungen des IKT-Einsatzes in der Wissenschaft gewinnen und sich in einem Teilaspekt des Themas vertieftes Wissen in Form einer Seminararbeit erarbeiten.

Prüfungsstoff

Der LV-Leiter wird die verschiedenen Themen in mehreren ca. 20-minütigen Vorträgen (mit Powerpoint-Unterstützung) vorstellen. Daran anschließen werden sich jeweils abwechselnd Diskussionen im Plenum, angeleitetes Recherchieren im Internet in Kleingruppen und Berichterstattung an das Plenum durch die Kleingruppen mit Feedback vom LV-Leiter.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:54