230173 UE Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse I (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Lehrveranstaltung in Kooperation mit IFF: Anmeldung erfolgt nicht über univis!Info und Anmeldung bis 14. Oktober 2013: bei: LehreIK@uni-klu.ac.at;
inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atTermine:
Vorbesprechung: 18. Oktober 2013, 09.00 - 11.00 Uhr, SR 4c
Fr, 08. November 2013, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6
Fr, 06. Dezember 2013, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6
Fr, 31. Januar 2014, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6Ort: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Schottenfeldgasse 29, 1070 WienDie Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.
inhaltliche Rückfragen bei Dr. Silvia Hellmer: silvia.hellmer@uni-klu.ac.atTermine:
Vorbesprechung: 18. Oktober 2013, 09.00 - 11.00 Uhr, SR 4c
Fr, 08. November 2013, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6
Fr, 06. Dezember 2013, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6
Fr, 31. Januar 2014, 09.00 - 17.00 Uhr, SR 6Ort: Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Schottenfeldgasse 29, 1070 WienDie Lehrveranstaltung ist Teil des IFF-Lehrprogramms Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensmanagement und soziales Lernen.
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Soziale Netzwerkanalyse (kurz: SNA) ist eine wissenschaftliche Methode, mit deren Hilfe das vielfältige Universum sozialer, psychologischer, technologischer, wirtschaftlicher und politischer Beziehungen präzise erfasst, visualisiert und analysiert werden kann. Gleich ob es sich dabei um die Beziehungen zwischen Personen, Kollektiven, Teams, Projekten, Begriffen, Städten, Standorten oder ganzen Volkswirtschaften handelt: Mit der SNA können theoretisch alle nur erdenklichen Beziehungen zwischen "Akteuren" untersucht werden (nähere Informationen siehe International Network for Social Network Analysis http://www.sfu.ca/~insna und FAS.research www.fas.at).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive Mitarbeit, schriftliche Ausarbeitung und Präsentation der geforderten Produkte, Anwesenheitspflicht.Zertifikat für den gesamten Lehrgang "Interdisziplinäre Kommunikation, Wissensnetzwerke und soziales Lernen" siehe: www.workinprocess.at.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittelt werden wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse und ein Überblick über existierende Strömungen und Ansätze der SNA.
Prüfungsstoff
Gemeinsame Lektüre klassischer und aktueller Texte der SNA, die von den Studierenden in Form von Referaten vorgestellt werden.
Literatur
Burt, R.S. (1995): Structural Holes: The Social Structure of Competition.
Lin, N. (2002): Social Capital.
Scott, J. (2000): Social Network Analysis. A Handbook.
Lin, N. (2002): Social Capital.
Scott, J. (2000): Social Network Analysis. A Handbook.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA SM Wahlmodul
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:54