Universität Wien

230174 VO Die Gesellschaft als Medium der Medien: In welcher Wirklichkeit leben wir? (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Covid19 Information zum Unibetrieb - aktuelle Bestimmungen:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-Infolink

Rahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 16.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 23.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 30.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 06.04. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 27.04. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 04.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 11.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 18.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 25.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 01.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 08.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 15.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 22.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
  • Mittwoch 29.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Lehrveranstaltung wird von der Hypothese ausgegangen, dass nicht mehr die Gesellschaft wie früher die sozialen Wirklichkeiten kreiert, wie wir das bis zum Beginn der postindustriellen Gesellschaft beobachten konnten. Schon längst sind andere Faktoren maßgebend, wie etwa die Vielfalt der Medien, die soziale Fragmentarisierung oder gar das Beobachtungsdispositiv der elektronischen Maschinen. Jedem einzelnen ist hier nachzugehen, um deren Bedeutung im gesellschaftlichen Selbstverständnis zu beschreiben. Bereits Niklas Luhmann hatte an diesem Punkt von der "Ausdifferenzierung des sozialen Systems" gesprochen. In diese Abhängigkeiten sind die diversen sozialen Stratifizierungen geraten, die nicht mehr gesellschaftliche Festigkeit oder gar politische Stabilität hervorrufen, sondern in einer endlosen Form der Individualisierungen die Reziprozitäten aufkündigen, die einmal Emile Durkheim benötigte, um seine sozialen Vergemeinschaftsformen in Solidaritäten darzustellen. Heute sind wir davon weiter denn je entfernt und wir sehen auch kaum eine Möglichkeit, neue Sozialisationsagenturen zu schaffen, die einmal die Homogenität in der Gesellschaft vermittelten. Die emanzipatorischen Intentionen stehen solchen Perspektiven entgegen und werden sich wohl nie dazu überreden lassen, die Restauration sozialer Rest- und Randbestände zu betreiben. So bleiben Vereinzelung und Einsamkeit zurück, die allerdings eine scheinbare Identifikation eingehen - in der imaginären Welt der Medien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Lehrveranstaltung sieht vor, dass von den Studierenden zwei kurze schriftliche Arbeiten verfasst werden, die in knapper Form Themen der Vorlesung teils rekapitulieren, teils auf Transformationen geläufiger kultureller Bestände Bezug nehmen.

Hinweis der SPL Soziologie:
Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.

Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.

Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung):
Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).

Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/

Update 11.08.2022: es werden vier Prüfungstermine angeboten. Weitere Termine "on demand" für Studierende die eine negative Note erhalten haben oder im Wintersemester 2022 beurlaubt waren - kontaktieren Sie bitte die Studienservicestelle Soziologie.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abgabe von 2 kurzen Essays (Gesamt: 10 Seiten, mind. 30.000 Zeichen mit Leerzeichen).
Beide Essays sind zu einem Abgabetermin einzureichen. Damit eine Benotung eingetragen werden kann, ist eine Prüfungsanmeldung für den jeweiligen Abgabetermin unerlässlich. Die Essays müssen in der Moodleplattform der Lehrveranstaltung rechtzeitig zur Plagiatsprüfung (Turnitin) hochgeladen werden

Prüfungsstoff

Das in der LV Durchgenommene, Erarbeitete, Gelesene und Diskutierte

Literatur

Empfohlene Literatur:
Niklas Luhmann, Gesellschaft der Gesellschaft 2 Bde Franfurt 2002 Agnes Heller, Ist die Moderne lebensfähig? München 2006 Jean Baudrillard, Agonie des Realen, Bertlin 1978

Weitere Literatur wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28