230175 KO Masterkolloquium (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 17:00
- Anmeldung von Mo 01.03.2021 09:00 bis Fr 05.03.2021 17:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 17:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 23.03. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 27.04. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 18.05. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 08.06. 13:15 - 16:30 Digital
- Dienstag 22.06. 13:15 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
-Aktive Teilnahme während der LV (d.h. Beteiligung an Diskussion und Feedbacks im Plenum)
-Verfassen und Präsentieren einer ersten Version des Exposé während der LV
-Abgabe einer überarbeiteten zweiten Version des Exposès am Ende der LV
-Verfassen eines schriftlichen Feedbacks zu einem anderen Exposé
-Verfassen und Präsentieren einer ersten Version des Exposé während der LV
-Abgabe einer überarbeiteten zweiten Version des Exposès am Ende der LV
-Verfassen eines schriftlichen Feedbacks zu einem anderen Exposé
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
-Teilnahme an allen LV Terminen
-Aktive Beteiligung (Mitarbeit)
-Erfüllung aller Aufgabestellungen während der LV
-Abgabe eines (vorläufigen) Exposés zur Masterarbeit
-Aktive Beteiligung (Mitarbeit)
-Erfüllung aller Aufgabestellungen während der LV
-Abgabe eines (vorläufigen) Exposés zur Masterarbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturtipps werden je nach Thema der Masterarbeit während der LV gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Die Studierenden …
- können Fragestellung, Methodik und Aufbau der eigenen Masterarbeit kritisch reflektieren und ggf. alternative Lösungen diskutieren.
- können konstruktives Feedback geben.Inhalte:
Konkretisieren von Forschungsinteressen, Entwickeln von geeigneten Fragestellungen und methodischen Vorgehensweisen für die Masterarbeit, Erstellen eines Exposés
Schreiben von gezielten und strukturierten Feedbacks.Methode:
Präsentationen, gezielte Einzelfeedbacks, Gruppenfeedbacks und diskussionen
Feedback und Input Seitens des LVL