230184 UE Forschungsethik (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend!Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung und Studierende von der Warteliste können nachrücken.Nach der ab Oktober 2015 geltenden Satzung der Universität Wien gibt es neue letztmögliche Abgabefristen für Seminararbeiten falls Lehrveranstaltungsleiter keine kürzeren Fristen bekannt geben.Wintersemester der 30.AprilSommersemester der 30. SeptemberDie Lehrveranstaltungsleitung kann im Einzelfall entscheiden, ob ein Gespräch zur Arbeit erforderlich ist.Das Gespräch ist notenrelevant und ist zu dokumentieren (Prüfungsprotokoll).Stellt sich bei dem Gespräch heraus, dass der/die Studierende über die Inhalte des schriftlichen Beitrags keine oder ungenügend Auskünfte geben kann, ist die Seminararbeit (=Teilleistung) negativ zu bewerten.Gibt der/die Studierende zu, dass die Arbeit nicht selbst verfasst wurde, ist die Lehrveranstaltung mit einem "X" zu bewerten (HfL "Nichtbeurteilung wegen unerlaubter Hilfsmittel").
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2017 13:00 bis Mi 27.09.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 06.10.2017 13:00 bis Do 30.11.2017 23:00
- Abmeldung bis Do 30.11.2017 23:30
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
immer mittwochs, 09:45-11:15 Uhr
04.10.201711.10.2017
25.10.2017
15.11.2017
22.11.2017
29.11.2017Ort: Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin (IERM), UniCampus Hof 2.8Wichtig: Am ersten LV-Termin ist Anwesenheitspflicht!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente LehrveranstaltungDer Lehrveranstaltungsleitung ist vorbehalten, ein mündliches Gespräch über die abgegebene Arbeit zu führen, das beurteilungsrelevant und zu dokumentieren ist (Prüfungsprotokoll).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme. Der Leistungsnachweis setzt sich des weiteren aus verschiedenen Einzelleistungen zusammen, die am Beginn der LV festgelegt werden.
Prüfungsstoff
Zur LV wird ergänzend ein Handout zur Verfügung gestellt.
Literatur
Körtner, Ulrich H.J.: Grundkurs Pflegeethik (UTB 2514), Facultas: 3. Aufl. Wien 2017
Körtner, Ulrich H.J./Kopetzki, Christian/Druml, Christiane (Hg.): Ethik und Recht in der Humanforschung (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New York 2010
Mayer, Hanna: Pflegeforschung anwenden. Elemente und Basiswissen für das Studium, 4. Aufl., Facultas: Wien 2015
Körtner, Ulrich H.J./Kopetzki, Christian/Druml, Christiane (Hg.): Ethik und Recht in der Humanforschung (Schriftenreihe Ethik und Recht in der Medizin 5), Wien/New York 2010
Mayer, Hanna: Pflegeforschung anwenden. Elemente und Basiswissen für das Studium, 4. Aufl., Facultas: Wien 2015
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Die Studierenden …
- kennen die Prinzipien ethisch verantwortlicher Forschung und können diese anhand forschungspraktischer Beispiele diskutieren und reflektieren.
- können diese auf einen eigenen Forschungsentwurf anwenden, sowie als Grundlage für die eigene Masterarbeit nutzen.
- können Entscheidungen im Forschungsprozess in Hinblick auf ihre ethische Bedeutung reflektieren.Inhalte:
- Forschungsethik und Menschenbild
- Vulnerable Personen
- Forschung an nicht Zustimmungsfähigen
- Ethos der Forschung, Ethos des Heilens und Ethos der Pflege
- Menschenwürde in der Forschung
- Ethische Prinzipien der Humanforschung
- Ethikkodexe
- Internationale Instrumente der Forschungsethik
- Ethik und Recht in der HumanforschungMethode:
Vortrag, gemeinsame Lektüre u. Diskussion sowie Arbeit mit Fallbeispielen