230200 VO EC: Quantitative Erhebungsmethoden und Datenarten (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
28.01.2019
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
04.03.2019
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
15.04.2019
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
01.07.2019
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
08.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
15.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
22.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
29.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
05.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
12.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
19.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
26.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
03.12.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
10.12.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
07.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
14.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Montag
21.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal H10, Rathausstraße 19, Stiege 2, Hochparterre
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die quantitativen Erhebungsmethoden, e.g. Fragebogengestaltung, Umfragetechniken, Textanalyse (manuell und automatisiert), Experimente; Fragen der Datensammlung (Aggregatdaten, Individualdaten, Texte); Umgang mit Primär- und Sekundärdaten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positives Abschneiden bei 51 von 100 Punkten in der schriftlichen Prüfung
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff
Literatur
Schnell, Rainer (2012) Survey Interviews. Methoden standardisierter Befragungen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.Druckman, James et al. (2011) Cambridge Handbook of Experimental Political Science, Cambridge: Cambridge University Press.Krippendorff, Klaus (2013) Content analysis: an introduction to its methodology, 3rd Edition, Thousand Oaks, CA: Sage Publ.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 05.09.2019 12:27