Universität Wien

230205 SE work & care - Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege vereinbaren (2024S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Samstag 25.05. 09:00 - 16:30 Digital
  • Samstag 15.06. 09:00 - 16:30 Digital
  • Samstag 29.06. 09:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden können…
- die Situation von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen umfassend beurteilen
- eine allparteiliche Haltung aus Arbeitnehmenden- und Arbeitgebendensicht entwickeln
- spezifische Herausforderungen für Pflegefachpersonen analysieren, die selber pflegende Angehörige sind (double-duty caregiving)
- Hilfe und Pflege aus geographischer Distanz (distance caregiving) als erwerbsrelevantes Thema einschätzen
- Unterstützungsansätze für erwerbstätige Angehörige konzipieren
- Empfehlungen für die Forschung, Pflegepraxis und Politik zu work & care in Österreich herausarbeiten
- Schlussfolgerungen ziehen für die Disziplin der Pflegewissenschaft

Inhalte:
Seminartag 1: Einführung in die zentralen Konzepte der Vereinbarkeit von erwerbstätigen pflegenden Angehörigen (Individuen, Betriebe, Arbeitswelt)
Seminartag 2: Spezifische Herausforderungen bei der Doppelrolle von Pflegefachpersonen als pflegende Angehörige (double-duty caregiving); Hilfe und Pflege aus geographischer Distanz (distance caregiving)
Seminartag 3: Beurteilung einer standardisierten Betriebsumfrage, Unterstützungskonzeption für erwerbstätige Angehörige; Bedeutung und Diskussionsansätze für die Pflegewissenschaft

Methoden:
- Inputreferat LV-Leiterin
- Literaturbearbeitung anhand von Leitfragen
- Moderierte Diskussionen
- Probe-Posterpräsentation mit Feedback durch Mitstudierende

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanent, zwei Teilleistungen ergeben eine Gesamtnote.
- Posterpräsentation mit Begleittext (50%)
- Aktive Teilnahme vor und an den online Lehrveranstaltungen (50%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Termingerechte Abgabe der schriftlichen Lernkontrolle 4 Wochen nach dem letzten Seminartag; Skala mit 36 Punkten, Mindestanzahl 20 Punkte

Prüfungsstoff

Literatur

Andersson, S., Erlingsson, C., Magnusson, L. & Hanson, E. (2017). Information and communication technology-mediated support for working carers of older family members: an integrative literature review. International Journal of Care and Caring, 1(2), 247273. https://doi.org/10.1332/239788217X14957228181753
Bischofberger, I.; Otto, U.; Franke, A.; Schnepp, W. (2017): Pflegebedürftige Angehörige über Landesgrenzen hinweg unterstützen. Erkenntnisse aus zwei Fallstudien. In: Pflege & Gesellschaft 22 (1), S. 8493.
Bundeskanzleramt (Hg.). (2019). Handbuch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für kleine und mittlere Unternehmen. Wien. https://www.wko.at/site/FIW/Service/familie-beruf/191212_Handbuch_VereinbarkeitFamilie_A4_BF-ENDF_1.pdf
Dallinger, U. (1998). Der Konflikt zwischen familiärer Pflege und Beruf als handlungstheoretisches Problem. Zeitschrift für Soziologie, 27(2), 94112.
Dixley, A.; Boughey, R, & Herrington, A. (2019): Informal carers and employment: Summary report of a systematic review. Department of Work & Pensions. London.
Eurofound. (2015). Working and caring: Reconciliation measures in times of demographic change. Publications Office of the European Union, Luxembourg. https://doi.org/10.2806/766197
Franke, A., Kramer, B., Jann, P. M., van Holten, K., Zentgraf, A., Otto, U. & Bischofberger, I. (2019). Aktuelle Befunde zu «distance caregiving Was wissen wir und was (noch) nicht? Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 52(6), 521528. https://doi.org/10.1007/s00391-019-01596-2
Ireson, R., Sethi, B. & Williams, A. (2018). Availability of caregiver-friendly workplace policies (CFWPs): an international scoping review. Health & Social Care in the Community, 2018(26), e1e14.
Jähnke, A.; Liebert-Keller, Y.; Käppeli, A.; van Holten, K.; Bischofberger, I. (2017): Wachsam? Aber sicher! Gesundheitsfachpersonen als fachkundige Angehörige und ihre Rolle in der Patientensicherheit. Pflege 30 (6), S. 375386. DOI: 10.1024/1012-5302/a000588.
Jürgens, K. (2013). Ist Vereinbarkeit drin, wo Vereinbarkeit draufsteht? Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf der Gratwanderung. WSI Mitteilung(6), 460461. https://doi.org/10.5771/0342-300X-2013-6-460
Pysklywec, A., Auger, C., Mortenson, W. B., Eales, J., Routhier, F. & Demers, L. (2020). The positive effects of caring for family carers of older adults: a scoping review. International Journal of Care and Caring, 4(3), 349375. https://doi.org/10.1332/239788220X15925902138734
Spann, A., Vicente, J., Allard, C., Hawley, M., Spreeuwenberg, M. & Witte, L. de (2019). Challenges of combining work and unpaid care, and solutions: a scoping review. Health and Social Care in the Community, 2020(28), 699715.
Wepf, H,; Kaspar, H.; Otto, U.; Bischofberger, I. & Leu, A. (2017): Betreuende und pflegende Angehörige Präzisierung und Öffnung eines schwierigen Begriffs. Pflegerecht 6 (3), S. 140146.

Weitere Literatur kommt im Verlauf der Lehrveranstaltung allenfalls hinzu.

Webseiten:
https://workingforcarers.co.uk/
https://www.employersforcarers.org/
www.berufundfamilie.at

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 29.04.2024 16:06