Universität Wien

230215 VO Pflegeinterventionen- und Outcomemessung (2024S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 28.05. 09:00 - 13:00 Digital
  • Mittwoch 29.05. 13:00 - 17:00 Digital
  • Freitag 21.06. 09:00 - 16:00 Digital
  • Samstag 22.06. 09:00 - 16:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden …
- kennen die Besonderheiten der klinischen Pflegeforschung
- können Kriterien zur Bewertung der Pflegequalität
- können Fragestellungen und Forschungsdesigns für pflegerische Interventionsstudien entwickeln.
- können Outcomekriterien für exemplarische pflegerische Interventionen benennen und diese unter dem Blickwinkel der Evaluierbarkeit kritisch diskutieren, Einsatzmöglichkeiten und ihre Grenzen aufzeigen.
- können Fragestellungen und Forschungsdesigns für pflegerische Outcomestudien entwickeln.
- können Fragestellungen und Designs zur Implementierungs- und Evaluationsforschung entwickeln.

Inhalte:
- Grundlagen der klinischen Pflegeforschung
- Designs quantitativer und qualitativer Interventionsstudien, Möglichkeiten und Grenzen
- Betrachtung pflegebezogener Ergebniskriterien und ihre Aussagekraft der verschiedenen Ebenen: Mikro-, Meso- und Makroebene
- Bewertung von Studien zur Messung der Pflegequalität
- Möglichkeiten zur Messung der Effektivität von Pflege
- Designs quantitativer und qualitativer Outcomestudien, Möglichkeiten und Grenzen
- Blick auf interdisziplinäre Versorgungsforschung
- Theoretischer Hintergrund und Designs zur Implementierungs- und Evaluationsforschung

Methode:
Die Lehrveranstaltung ist als Vorlesung konzipiert. Die Vermittlung der Lehrinhalte ist vortragszentriert, die praktischen Übungen orientieren sich an den jeweiligen theoretischen Inputs.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der Leistungsnachweis erfolgt durch eine schriftliche Prüfung zeitnah nach dem letzten Lehrveranstaltungstermin bzw. am Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Notenschlüssel für die schriftliche Prüfung setzt sich wie folgt zusammen:
Maximale Punkteanzahl: 60 Punkte

Notenschlüssel:

Sehr gut 60-53 Punkte
Gut 52-45 Punkte
Befriedigend 44-37 Punkte
Genügend 36-29 Punkte
Nicht genügend weniger als 29 Punkte

Prüfungsstoff

Die Prüfungsschwerpunkte orientieren sich an den vorgetragenen Inhalten und werden den Studierenden im Zuge der Vorlesung bekanntgegeben.

Literatur

Behrens, J.; Langer, G. (2016): Evidence based Nursing and Caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung Vertrauensbildende Entzauberung der "Wissenschaft". Bern, Hogrefe Verlag

Bortz, J.; Döring, N. (2015): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag, Berlin

Brandenburg, H., Panfil, E.-M.; Mayer, H. (2013): Pflegewissenschaft 2. Lehr- und Arbeitsbuch zur Einführung in die Methoden der Pflegeforschung. Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern

Bulechek, G.M.; Butcher, H.K.; McCloskey Dochterman, J. (2008): Nursing Interventions Classification (NIC). Mosby, St. Louis

Grypdonck, M. (2004): Eine kritische Bewertung von Forschungsmethoden zur Herstellung von Evidenz in der Pflege. Pflege & Gesellschaft, 9, (2):35-41

Lee, B. (2000): Theories of Evaluation. In: Stockmann, R. (Hrsg.): Evaluationsforschung. Verlag Leske und Budrich, Opladen, S. 127164

Panfil, E.-M. (2008): Möglichkeiten und Grenzen pflegewissenschaftlicher klinischer Interventionsstudien. Pflegewissenschaft, 10, (3):162-166

Stockmann, R. (2007): Handbuch zur Evaluation. Eine praktische Handlungsanleitung. Waxmann Verlag GmbH, Münster

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 19.08.2024 13:26