230240 SE Vertrauen im medizinisch pflegerischen Kontext (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 06.09.2024 11:00 bis Sa 28.09.2024 09:00
- Abmeldung bis Mo 30.09.2024 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV am 21.11. beginnt um 13 Uhr, die LV am 18.10. und 22.11. beginnt um 9 Uhr
- Freitag 18.10. 08:00 - 17:00 Seminarraum 18 Kolingasse 14-16, OG02
- Donnerstag 21.11. 11:30 - 17:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
- Freitag 22.11. 08:00 - 17:00 Seminarraum 19, Kolingasse 14-16, OG02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die LV hat prüfungsimmanenten Charakter. Der Leistungsnachweis setzt sich zusammen aus Anwesenheit, aktiver Mitarbeit, Recherche und vertiefende Auseinandersetzung mit einer Fallsituation, Erstellen einer Präsentation zur gewählten Fallsituation (Handout) sowie schriftliche Ausführung der gewählten Fallsituation in Form einer Seminararbeit, wahlweise auch in Gruppen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1. Präsentation (mind. 15 min) zu einer gewählten Fallsituation in der LV (30%), auch in Gruppen möglich
2. Seminararbeit (ca. 10 Seiten) zur gewählten Fallsituation auf Basis von Literatur und Inhalten der LV, Feedback zur Präsentation und Input in der LV dazu (50%)
3. Aktive Beteiligung an der LV (20%) wofür regelmäßige Anwesenheit erforderlich ist, einmaliges entschuldigtes Fehlen (max. 3 Std.) ist ohne Kompensationsleistung möglich (ausgenommen erster Termin)
2. Seminararbeit (ca. 10 Seiten) zur gewählten Fallsituation auf Basis von Literatur und Inhalten der LV, Feedback zur Präsentation und Input in der LV dazu (50%)
3. Aktive Beteiligung an der LV (20%) wofür regelmäßige Anwesenheit erforderlich ist, einmaliges entschuldigtes Fehlen (max. 3 Std.) ist ohne Kompensationsleistung möglich (ausgenommen erster Termin)
Prüfungsstoff
Der Prüfungsinhalte orientieren sich an den Zielen/ Inhalten des Seminars;
weitere Details werden im Seminar bekannt gegeben.
weitere Details werden im Seminar bekannt gegeben.
Literatur
Baum, E.; Kobleder, A. (2024) Vertrauen im Verlauf einer Brustkrebserkrankung. Bedeutung für Patientinnen und Gesundheitsfachpersonen. NOVAcura, 55 (3), 19-21
Eppel-Meichlinger,J., Mayer,H., Steiner,E. & Kobleder,A. (2024). From existential uncertainty to a new mindset promoting recovery: Exploring the development of uncertainty experience in women with vulvar neoplasia - A qualitative longitudinal study. BMC women's health, 24(1), 35. https://doi.org/10.1186/s12905-024-02889-4
Hall,M.A., Dugan,E [E.], Zheng,B [B.] & Mishra,A.K. (2001). Trust in physicians and medical institutions: what is it, can it be measured, and does it matter? The Milbank quarterly, 79(4), 613-39, v. https://doi.org/10.1111/1468-0009.00223
Hall,M.A., Zheng,B [Beiyao], Dugan,E [Elizabeth], Camacho,F., Kidd,K.E., Mishra,A. & Balkrishnan,R. (2002). Measuring patients' trust in their primary care providers. Medical care research and review : MCRR, 59(3), 293318. https://doi.org/10.1177/1077558702059003004
Luhmann,N. (2014). Vertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-363525989-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Maio,G. Medizin als Treue zum sozialen Auftrag: Zum Verhältnis von Vertrauen, Versprechen und Treue. In Vertrauen in der Medizin. Annäherung an ein Grundphänomen menschicher Existenz (S.111123).
Eppel-Meichlinger,J., Mayer,H., Steiner,E. & Kobleder,A. (2024). From existential uncertainty to a new mindset promoting recovery: Exploring the development of uncertainty experience in women with vulvar neoplasia - A qualitative longitudinal study. BMC women's health, 24(1), 35. https://doi.org/10.1186/s12905-024-02889-4
Hall,M.A., Dugan,E [E.], Zheng,B [B.] & Mishra,A.K. (2001). Trust in physicians and medical institutions: what is it, can it be measured, and does it matter? The Milbank quarterly, 79(4), 613-39, v. https://doi.org/10.1111/1468-0009.00223
Hall,M.A., Zheng,B [Beiyao], Dugan,E [Elizabeth], Camacho,F., Kidd,K.E., Mishra,A. & Balkrishnan,R. (2002). Measuring patients' trust in their primary care providers. Medical care research and review : MCRR, 59(3), 293318. https://doi.org/10.1177/1077558702059003004
Luhmann,N. (2014). Vertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-363525989-100-0-0-0-0-0-0-0.html
Maio,G. Medizin als Treue zum sozialen Auftrag: Zum Verhältnis von Vertrauen, Versprechen und Treue. In Vertrauen in der Medizin. Annäherung an ein Grundphänomen menschicher Existenz (S.111123).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 15.10.2024 08:26
Lernziele:
Die Studierenden:
- ergründen anhand konkreter Fallsituationen die Bedeutung von Vertrauen im Behandlungspfad aus Patient:innensicht
- reflektieren die Vor- und Nachteile der Datenerhebungsmethode digital diary
- entwickeln ein Verständnis zur Bedeutung und Dynamik von Vertrauen im medizinisch pflegerischen Kontext
- reflektieren ihre eigene Praxis und erarbeiten Strategien zur Stärkung des Vertrauens in der professionellen Beziehung zwischen Gesundheitsfachperson und Patient:in
Methoden:
- Inputreferat der LV-Leiterin
- Bearbeitung von qualitativem Datenmaterial
- Moderierte Diskussionen