Universität Wien

230447 VO Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege (2007S)

Pflegewissenschaft: Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie

Voraussetzung: Positiver Abschluss der Studieneingangsphase

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 18.05. 15:00 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Samstag 19.05. 08:00 - 13:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 15.06. 15:00 - 20:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Samstag 16.06. 08:00 - 13:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Überblick über die Theorieentwicklung in der Pflegewissenschaft von den klassischen amerikanischen Modellen bis zu neueren Ansätzen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der Grundlagen und Probleme der Theorieentwicklung in einer Praxisdisziplin

Prüfungsstoff

Lehrvortrag, Diskussion, Fallbeispiele

Literatur

Schaeffer et al. (1997): Pflegetheorien. Beispiele aus den USA. Bern: Huber-Verlag.

Morse, J./Johnson, J. (1991): The illness experience. Dimensions of Suffering. Newbura Park: Sage Publications

Corbin, J./Strauss, A. (1998): Ein Pflegemodell zur Bewältigung chronischer Krankheiten. In: Woog, P. (Hrsg): Chronisch Kranke pflegen. Das Corbin- und Strauss-Pflegemodell. Ullstein Medical Verlag, S. 1 - 30

Grypdonck, M. (2005): Ein Modell zur Pflege chronisch Kranker. In: Seidl, E./Walter, I.: Chronisch kranke Menschen in ihrem Alltag. Das Modell von Mieke Grypdonck, bezogen auf Patientinnen nach Nierentransplantation. Wien: Verlag Wilhelm Maudrich, S. 15 - 60

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39