Universität Wien

230506 VO+SE Kunstsoziologie (2007S)

VOSE Kunstsoziologie

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 13.03. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 20.03. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 27.03. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 17.04. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 24.04. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 08.05. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 15.05. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 22.05. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 05.06. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 12.06. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 19.06. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Dienstag 26.06. 11:15 - 13:30 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

INHALT
Darstellung der verschiedenen kunstsoziologischen Ansätze, von den "Klassikern" (Taine, Guyau, Weber, Benjamin, Adorno etc.) bis zu aktuellen Konzepten (Bourdieu, Cultural Studies, Postmoderne, Luhmann etc.). In diesem Zusammenhang: Diskussion der Probleme des Fachs (Gegenstandsbereich, Legitimität, Paradigmenwechsel) und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen (Nachfrage nach bzw. kulturpolitische Relevanz von Kunstsoziologie, Zukunft der Kunst)

ZIELE
Angestrebt wird die Vermittlung der Geschichte des Fachs, von aktuellen Problemen und zukünftgen Entwicklungsperspektiven von Fach und Gegenstand, sowie eine kritische Auseinandersetzung damit, was in den verschiedenen theoretischen Ansätzen als Gegenstandsbereich der Kunstsoziologie bestimmt wird (Orientierung am traditionellen Kunstbegriff versus Orientierung an einem erweiterten Verständnis von Ästhetik)

LITERATUR
Gerhards, Jürgen (Hg.): Soziologie der Kunst. Produzenten, Vermittler und Rezipienten. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997
Kapner, Gerhardt: Die Kunst in Geschichte und Gesellschaft. Wien: Böhlau 1991 (als Einstieg: Kapitel: Versuch eines Korrespondezsystems in der Kunstsoziologie, S. 76 - 106)
Smudits, Alfred: Mediamorphosen des Kulturschaffens. Kunst und Kommunikationstechnologien im Wandel. Wien: Braumüller 2002
Inglis, David/Hughson, John (Eds.): The Sociology of Art. Ways of seeing. Houndmills et al.: Palgrave Macmillan 2005.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39