233001 UK Wie Pharma wirkt - Der Einfluss von Big Pharma auf Körper, Wissen und Gesellschaft (2021S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 23:59
- Abmeldung bis So 21.03.2021 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung findet aus heutiger Sicht vollständig online über einen ständigen Zoom-Link statt. Sollten im Laufe des Sommersemesters (z.B. ab Ostern) wieder Präsenzeinheiten abgehalten werden können, so wird dies zeitnah mit den Studierenden, auch in Hinblick auf weitere Online-Teilnahme, abgestimmt.
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Vorbereitung auf das Thema der jeweiligen LV-Einheit durch die Abgabe von Reflexionen zu verpflichtenden Texten, Podcasts, Blogs oder Videos;
- aktive Teilnahme an Gruppendiskussionen und Gruppenarbeiten; und
- Entwicklung, Abgabe von Teilleistungen und Abschluss eines Semesterprojekts in selbst gewählter Form (Video, Podcast, Text, Kurzgeschichte, Comic, Zine, Blog-Artikel, Reportage, Collage, etc.) zum Thema „Sozialleben von Medikamenten“.Dieser Kurs verwendet die Plagiatsprüfungs-Software Turnitin für größere Abgaben.
- Wie entstehen Arzneimittel – vom Labortisch bis zum Rezeptschein?
- Wie werden Medikamente zu Kontrollinstrumenten und/oder „Wundermitteln“?
- Wie verändern Medikamente die Identität von Patient*innen und den Charakter von Krankheiten?
- Wie funktioniert und wirkt Arzneimittel-Marketing?
- Was passiert mit Arzneimittelrückständen und -abfällen, und welche Auswirkungen haben sie auf die Umwelt?