240001 VO STEOP: Grundlagen sozialwissenschaftlicher Methodologie (2020W)
Labels
STEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 3.11.2020: Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Situation wird die Lehre auf digital umgestellt.
-
Mittwoch
14.10.
12:00 - 14:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Mittwoch
21.10.
12:00 - 14:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 -
Mittwoch
28.10.
12:00 - 14:00
Hybride Lehre
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4 - Mittwoch 04.11. 12:00 - 14:00 Digital
- Mittwoch 11.11. 12:00 - 14:00 Digital
- Mittwoch 18.11. 12:00 - 14:00 Digital
- Mittwoch 25.11. 12:00 - 14:00 Digital
- Mittwoch 02.12. 12:00 - 14:00 Digital
- Mittwoch 09.12. 12:00 - 14:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Multiple Choice Prüfung (online) zu den Vorlesungsinhalten, der Pflichtliteratur und den Lernunterlagen. Es sind keine Hilfsmittel während der Prüfung erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Bewertung sind 55% der Fragen richtig zu beantworten.Sehr Gut (1) 100,00% - 88,00%
Gut (2) 87,99% - 77,00%
Befriedigend (3) 76,99% - 66,00%
Genügend (4) 65,99% - 55,00%
Nicht Genügend (5) 54,99% - 0,00%Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Gut (2) 87,99% - 77,00%
Befriedigend (3) 76,99% - 66,00%
Genügend (4) 65,99% - 55,00%
Nicht Genügend (5) 54,99% - 0,00%Hinweis der SPL: Eine erschlichene Leistung (Schummeln) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen und zählt als Prüfungsantritt.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Prüfungsstoff
Vortrag, Pflichtliteratur, Lernunterlagen, E-Learning
Literatur
Ein detaillierter Syllabus mit zahlreichen Literaturhinweisen wird zu Beginn der LV bekannt gegeben. Die Pflichtliteratur ist ab Semesterbeginn als Download über die E-Learningplattform abrufbar.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20
Kennenlernen der wichtigsten wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen der modernen empirischen Sozialwissenschaften und ihrer Ausdifferenzierung in verschiedene Paradigmen; Schärfung des sozialwissenschaftlichen Methodenverständnisses durch Auseinandersetzung mit klassischen Studien aus unterschiedlichen disziplinären Zugängen.Tutorien:
1. Tutorium - Mo 19.10.2020, 18:30-20:00, Digital
2. Tutorium - Mo 09.11.2020, 18:30-20:00, Digital
3. Tutorium - Mo 23.11.2020, 18:30-20:00, Digital
4. Tutorium - Mo 07.12.2020, 18:30-20:00, DigitalFragestunden:
zum 1. Termin - Do 10.12.2020, 18:30-20:00, Digital
zum 2. Termin - Di 12.01.2021, 18:30-20:00, Digital