Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240007 VO Einführung in die Formen sozialer Organisation (2019S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Montag
24.06.2019
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
07.10.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Donnerstag
05.12.2019
15:00 - 16:00
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
14.01.2020
13:15 - 14:45
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
22.01.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
11.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
18.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
25.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
01.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
08.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
29.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
06.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
13.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
20.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
27.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
03.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
17.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungsnachweis, Prüfungsmodalitäten
60 minutige schriftliche Prüfung über den vorgetragenen Vorlesungsstoff und die Pflichtlektüre (50% der Prüfungsfragen stammen aus der Pflichtlektüre). Insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten. Der erster Prüfungstermin findet in der letzten LV-Einheit des SS 2019 statt, 3 weitere Termine im Verlauf des WS 2019/2020, Anmeldung über Univis erforderlich.
Bei erfolgreicher Absolvierung des Tutoriums zur LV können die entsprechenden Prüfungsfragen aus der Pflichtlektüre gestrichen werden. Details dazu werden in der 1.Tutoriumsstunde bekannt gegeben.
60 minutige schriftliche Prüfung über den vorgetragenen Vorlesungsstoff und die Pflichtlektüre (50% der Prüfungsfragen stammen aus der Pflichtlektüre). Insgesamt werden 4 Prüfungstermine angeboten. Der erster Prüfungstermin findet in der letzten LV-Einheit des SS 2019 statt, 3 weitere Termine im Verlauf des WS 2019/2020, Anmeldung über Univis erforderlich.
Bei erfolgreicher Absolvierung des Tutoriums zur LV können die entsprechenden Prüfungsfragen aus der Pflichtlektüre gestrichen werden. Details dazu werden in der 1.Tutoriumsstunde bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungskriterien:
für jede Prüfungsfrage werden 4 Punkte vergeben.
Beurteilungsschlüssel:
Sehr gut: 100 % bis 91 % d. mögl.Punktezahl
Gut: 90 % bis 76 % d. mögl.Punkte
Befriedigend: 75 % bis 61 % d.mögl.Punkte
Genügend: 60 % bis 51 % d. mögl. Punkte
Nicht genügend: 50 % und wenigerEMPFEHLUNGEN DES/DER VORTRAGENDEN
Um sich optimal für die schriftliche Prüfung vorzubereiten wird der Besuch des Tutorium zur Vorlesung dringend empfohlen.
Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur wird in der LV bzw. in Moodle zur LV bekannt gegeben.
für jede Prüfungsfrage werden 4 Punkte vergeben.
Beurteilungsschlüssel:
Sehr gut: 100 % bis 91 % d. mögl.Punktezahl
Gut: 90 % bis 76 % d. mögl.Punkte
Befriedigend: 75 % bis 61 % d.mögl.Punkte
Genügend: 60 % bis 51 % d. mögl. Punkte
Nicht genügend: 50 % und wenigerEMPFEHLUNGEN DES/DER VORTRAGENDEN
Um sich optimal für die schriftliche Prüfung vorzubereiten wird der Besuch des Tutorium zur Vorlesung dringend empfohlen.
Pflichtlektüre sowie weiterführende Literatur wird in der LV bzw. in Moodle zur LV bekannt gegeben.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung, Pflichtlektüre
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es einen Überblick über die verschiedenen Formen sozialer Organisation und den ihnen zugrunde liegenden Prinzipien (z.B. Abstammung, Heirat, Lokalität, Alter, Gender, Status) zu gebenLehrinhalt und Methode
Die VO vermittelt den Studierenden Grundkompetenzen zur Analyse sozialer Organisationsformen im globalen Kontext. Dabei besteht ein enger Konnex zur LV 'Kinship Studies'. Daneben werden ausgewählte Schwerpunkte (z.B. Bedeutung von Verwandtschaft und Heirat als wesentliche Elementen gesellschaftlicher Organisation, Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, Rites de Passage) dargelegt und deren Relevanz für die sozialanthropologischen Theoriebildung erläutert.Tutorin: Ulrike KruhTutoriumstermine:
MI 20.03.2019 13.15-14.45 Ort: Hörsaal A, NIG 4.Stock;
MI 27.03.2019 13.15-14.45 Ort: Hörsaal A, NIG 4.Stock;
MI 03.04.2019 13.15-14.45 Ort: Übungsraum (A414) NIG 4. Stock;
MI 10.04.2019 13.15-14.45 Ort: Hörsaal A, NIG 4.Stock;
MI 15.05.2019 13.15-14.45 Ort: Übungsraum (A414) NIG 4. Stock;
MI 22.05.2019 13.15-14.45 Ort: Hörsaal A, NIG 4.Stock;
MI 12.06.2019 11.30-13.00 Ort: Hörsaal A, NIG 4.Stock;
DI 18.06.2019 11.30-14.45 Ort: Hörsaal C, NIG 4. Stock