Universität Wien

240008 VO Anthropologie der Natur und Klimawandel (2018S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 08.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 15.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 17.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 07.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele

In dieser Vorlesung lernen die Studenten die zentralen theoretischen und ethnographischen Beiträge zur anthropologischen Konzepten von Natur kennen. Darüber hinaus wird von ihnen verlangt, diese Kenntnisse kritisch anzuwenden, um sich mit der aktuellen Debatte über den Klimawandel auseinandersetzen zu können. Dazu werden aktuelle Medienberichte zum Thema Klimawandel im Kurs besprochen und zu Guter letzt entnaturalisiert.

Lehrinhalt und Methode

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts war die Idee einer 'nicht-kulturellen Natur' ein Paradigma westlicher Modernität. Seit den 1990er Jahren haben die dramatischen Effekte des Klimawandels jedoch gezeigt, wie schwer es ist 'Natur' von humanen 'Kulturformen' zu trennen. In der Vorlesung werden zunächst die verschiedenen kulturellen Prägungen der Umwelt analysiert (Stichwort 'Anthropocene'). Auf einer zweiten Ebene erfahren die Studenten, wie die Definition und der Umgang mit Natur als Instrument politischer Macht dient (Stichwort Umweltpolitik). Auf einer dritten Ebene werden 'nicht-westliche' Anschauungen von Natur behandelt und die Frage gestellt, wie eine globale und symmetrische Debatte über den Klimawandel aussehen kann, wenn man erst die Existenz 'anderer Naturen' bzw. die 'Naturen der Anderen' anerkennt (Stichwort 'Ontologien').

*Very good oral and reading English comprehension is mandatory.

Die Lehrveranstaltung wird durch ein begleitendes Tutorium unterstützt. Tutorin Marie Lehner

Tutoriumstermine:

Mi, 14.3. 18:30-20:00 Übungsraum
Mi, 11.4. 18:30-20:00
Mi, 25.4. 18:30-20:00
Mi, 2.5. 18:30-20:00
Mi, 23.5. 18:30-20:00
Mi, 13.6. 18:30-20:00
Mi, 20.6. 18:30-20:00
Di, 26.6. 16:45-20:00

Alle Termine mit einer Ausnahme im HS A

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung; Bonuspunkte durch Tutoriumsteilnahme.
Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es ist notwendig mindestens 50 von 100 möglichen Punkten zu machen um eine positive Beurteilung zu erhalten.

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff sind die Vorlesungsinhalte und ein Teil der Pflichtliteratur.

Literatur

Allgemeine Literatur
Harris. M (2001)[1979] Cultural Materialism: The Struggle for a Science of Culture. Lanham, MD: AltaMira Press.
Crate et al. (2014) Changing the Atmosphere. Anthropology and Climate Change. Arlington, VA: American Anthropological Association.
Descola, P. (2011) Jenseits von Natur und Kultur. Berlin: Surkamp
Frazer, J. (1926) The Worship of Nature (Gifford Lectures 19231925). Online.
Lévi-Bruhl, Lucien (1921) Das Denken der Naturvölker, Wien: Braumüller.
Lévi-Strauss, L. (1971) Mythologica I. Das Rohe und das Gekochte. Frankfurt am Main:
Suhrkamp,
Viveiros de Castro, E.(1998). Cosmological deixis and amerindian perspectivism. Journal of
the Royal Anthropological Institute 4 (3): 469-488.

Pfilcht Literatur

Wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39