240009 VO Einführung in die Rechtsanthropologie (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
21.06.2017
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
28.06.2017
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
23.10.2017
18:30 - 19:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Montag
29.01.2018
18:30 - 20:00
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
15.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
22.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
29.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
05.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
26.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
10.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
17.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
24.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
31.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
07.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Mittwoch
14.06.
15:00 - 16:30
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, 3 Fragen von denen 2 gewählt werden müssen.
Open-book (Lehrbücher erlaubt).
Ein entscheidendes Kriterium: praktische Anwendungskompetenz des Theorie- und Methodenwissens.
Open-book (Lehrbücher erlaubt).
Ein entscheidendes Kriterium: praktische Anwendungskompetenz des Theorie- und Methodenwissens.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse des Rechts, Vermittlung und Erarbeitung von Basiswissen, vertiefende Kenntnisse von Menschenrechte, Vertrautheit im Umgang mit Gesetzestexten;
Verständnis für die Komplexität der diskutierten Themen und Probleme.
Aktive Teilnahme in der VO.
Verständnis für die Komplexität der diskutierten Themen und Probleme.
Aktive Teilnahme in der VO.
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff + Literatur
Literatur
Benda-Beckmann, Franz (2003): Rechtsethnologie. In: Fischer, Hans/Beer, Bettina (Hg.), Ethnologie. Einführung und Überblick, S. 179-195. Berlin: Reimer Verlag.
Nowak, Manfred (2002): Einführung in das internationale Menschenrechtssystem. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag. S. 13-86
Zips, Werner/Weilenmann, Markus (eds.) (2011): The Governance of Legal Pluralism. Empirical Studies from Africa and Beyond. Wien, Berlin: LIT Verlag.
Zips-Mairitsch, Manuela (2009): Verlorenes Land? Indigene (Land)Rechte der San in Botswana. Berlin: Reimer Verlag.
Nowak, Manfred (2002): Einführung in das internationale Menschenrechtssystem. Wien, Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag. S. 13-86
Zips, Werner/Weilenmann, Markus (eds.) (2011): The Governance of Legal Pluralism. Empirical Studies from Africa and Beyond. Wien, Berlin: LIT Verlag.
Zips-Mairitsch, Manuela (2009): Verlorenes Land? Indigene (Land)Rechte der San in Botswana. Berlin: Reimer Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Do, 23.3. 11:30-13:00 HS A
Do, 30.3. 11:30-13:00 SR A
Do, 6.4. 11:30-13:00 ÜR
Do, 27.4. 11:30-13:00 SR A
Do, 4.5. 11:30-13:00 ÜR
Fr, 12.5. 11:30-13:00 HS A
Do, 18.5. 11:00-13:00 Sitzungszimmer
Do, 1.6. 11:30-13:00 HS A
Do, 8.6. 09:45-13:00 HS A
Prüfungsvorbereitung: Di, 20.6. ab 13:00 Mensa Snackbar, 7. Stock, NIGTutor Christian Sterkl (christian.sterkl@univie.ac.at)