Universität Wien

240010 VO Einführung in die Anthropologie der Natur (2012W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 09.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 16.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 23.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 30.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung erörtert eine Reihe von theoretischen Perspektiven einer Anthropologie der Natur, diese umfassen Positionen der Kulturökologie, der historischen, politischen, und symbolischen Ökologie, sowie Ansätze zu Wahrnehmungs- und Lebensweisen in Zusammenhang mit den Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt.
Regional liegt der Schwerpunkt auf Lateinamerika, insbesondere auf den indianischen Gemeinschaften des Amazonasraums, wo die oben genannten Themen seit vielen Jahren einen wichtigen internationalen Forschungsschwerpunkt bilden. Zu den thematischen Schwerpunkten der VO zählen folgende Beziehungsfelder: Natur/Subsistenz/Ökonomie; Natur/Mythen/Spielfim; Natur/Ritual/Gesellschaft; Natur/Landschaft/Tourismus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsmodalitäten, Leistungsnachweis:
Multiple Choice Test und Übungsarbeit (ca. 3 Seiten, schriftliche Ausarbeitung von Fragen zu VO und Pflichtliteratur)
Detaillierte Informationen zur Prüfung werden auf der Lenplattform und in der VO bereitgestellt. Auf der Lernplattform finden die Studierenden auch Vorlesungsstreamings, Folien und Pflichtliteratur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen einerseits einen Überblick über wichtige theoretische Ansätze im Rahmen der Anthropologie der Natur erhalten, besonders Augenmerk gilt dabei den Verständnis der Vernetzung von Weltbilder und Umgangsformen mit der natürlichen Umwelt. Andererseits gibt die Lehrveranstaltung an Hand von ausgewählten Beispielen genaueren Einblick ausgewählte thematische und regionale Forschungsfelder in diesem Zusammenhang.

Prüfungsstoff

Die Vorlesungsinhalte werden teilweise durch visuelle Medien ergänzt bzw. aufbereitet und mit den Studierenden diskutiert.

Literatur

Teile der Online Lernunterlage: http://www.lateinamerika-studien.at/content/kultur/ethnologie/ethnologie-titel.html (Kapitel 3 und 4)
Gingrich, Andre und Mader, Elke (Hrsg.) 2002: Metamorphosen der Natur. Sozialanthropologische Untersuchungen zum Verhältnis von Weltbild und natürlicher Umwelt. Wien/Köln, Böhlau
Escobar Arturo 1998: Whose Knowledge, Whose Nature? Biodiversity Conservation and the Political
Ecology of Social Movements, Journal of Political Ecology 5: 53-82
Weitere Literatur auf der Lernplattform.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39